The National Times - DFB-Elf sieht sich "auf dem richtigen Weg"

DFB-Elf sieht sich "auf dem richtigen Weg"


DFB-Elf sieht sich "auf dem richtigen Weg"
DFB-Elf sieht sich "auf dem richtigen Weg" / Foto: © SID

Den Stimmungsbooster für die Sommerpause nahmen die deutschen Fußball-Nationalspieler gerne mit. Sogar zu einer kleinen Ansage an die WM-Konkurrenz ließ sich die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick nach dem überzeugenden 5:2 (2:0) gegen Italien in der Nations League hinreißen.

Textgröße ändern:

"Wenn wir es so machen wie heute, dann werden es ganz, ganz viele Mannschaften schwer gegen uns haben und sehr viel hinterherlaufen", sagte Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan in Mönchengladbach zufrieden. "Wenn wir dann noch so gnadenlos abschließen, sind wir auf dem richtigen Weg."

Etwas weniger euphorisch sah das Thomas Müller. "Wir haben gute Spieler, eine gute Einstellung, ein gutes Projekt - aber auch noch allerhand Defizite, als dass wir davon sprechen könnten, dass wir perfekt sind, dass uns niemand mehr schlagen kann", analysierte der Bayern-Profi. "Wir können jeden schlagen, aber in fußballschlauen Dingen müssen wir noch draufpacken."

Zunächst steht die Sommerpause auf dem Programm - wohlverdient, worauf beide Spieler und ihr Kapitän Manuel Neuer unisono verwiesen. "Es wird Zeit. Es war eine sehr harte und lange Saison", sagte Gündogan, der mit Manchester City englischer Meister geworden war.

Neuer sah den höchsten Sieg gegen Italien überhaupt als ein Spiel mit Aussagekraft: "Das war ein wichtiger Meilenstein." Nun sei es "im Hinblick auf die WM sehr wichtig, noch einmal regenerieren zu können".

Im September geht es für den Tabellenzweiten Deutschland gegen Ungarn und in England um den Gruppensieg - und um das Einspielen für die Winter-WM in Katar. Da soll sich dann auch fügen, was gegen Italien noch ruckelte: "Es war nicht alles top, aber darüber reden wir heute nicht", sagte Flick und verabschiedete sich mit einem "super Gefühl" in die Pause.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Kurz vor Mitternacht: "Freddie Freeman macht es nochmal"

Entscheidung zur Geisterstunde: Nach 18 Innings und fast sieben Stunden Spielzeit haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger in der Best-of-seven-Finalserie der Major League Baseball (MLB) das 2:1 ein.

Marathonmatch in LA: Freeman rettet die Dodgers

Nach 18 Innings und fast sieben Stunden auf dem Spielfeld haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich im Finale der Major League Baseball (MLB) erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger das 2:1 in der Best-of-seven-Serie ein.

51 Punkte: Markkanen wie der "Mailman"

Der finnische Basketballstar Lauri Markkanen wandelt bei Utah Jazz auf den Spuren des großen Karl Malone. Beim 138:134 nach Verlängerung über die Phoenix Suns stellte Markkanen mit 51 Punkten einen persönlichen NBA-Rekord auf. Er ist der erste Profi, der in diesem Jahrhundert im Trikot der Jazz die magische Marke von 50 Zählern übertraf. 1998 war dies Klublegende Malone, "The Mailman" genannt, zum bislang letzten Mal gelungen.

"Liebend gerne": Messi-Entscheidung über WM-Teilnahme erst 2026

Superstar Lionel Messi macht seine Teilnahme an der Fußball-WM 2026 mit Titelverteidiger Argentinien von seiner körperlichen Verfassung im kommenden Frühjahr abhängig. "Ich werde das jeden Tag neu bewerten, wenn ich in die Saisonvorbereitung starte, und sehen, ob ich wirklich 100 Prozent geben kann, ob ich der Gruppe und der Nationalmannschaft nützlich sein kann, und dann eine Entscheidung treffen", sagte der Torjäger und frühere Weltfußballer von Inter Miami in einem NBC-Interview.

Textgröße ändern: