The National Times - DFB-Elf sieht sich "auf dem richtigen Weg"

DFB-Elf sieht sich "auf dem richtigen Weg"


DFB-Elf sieht sich "auf dem richtigen Weg"
DFB-Elf sieht sich "auf dem richtigen Weg" / Foto: © SID

Den Stimmungsbooster für die Sommerpause nahmen die deutschen Fußball-Nationalspieler gerne mit. Sogar zu einer kleinen Ansage an die WM-Konkurrenz ließ sich die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick nach dem überzeugenden 5:2 (2:0) gegen Italien in der Nations League hinreißen.

Textgröße ändern:

"Wenn wir es so machen wie heute, dann werden es ganz, ganz viele Mannschaften schwer gegen uns haben und sehr viel hinterherlaufen", sagte Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan in Mönchengladbach zufrieden. "Wenn wir dann noch so gnadenlos abschließen, sind wir auf dem richtigen Weg."

Etwas weniger euphorisch sah das Thomas Müller. "Wir haben gute Spieler, eine gute Einstellung, ein gutes Projekt - aber auch noch allerhand Defizite, als dass wir davon sprechen könnten, dass wir perfekt sind, dass uns niemand mehr schlagen kann", analysierte der Bayern-Profi. "Wir können jeden schlagen, aber in fußballschlauen Dingen müssen wir noch draufpacken."

Zunächst steht die Sommerpause auf dem Programm - wohlverdient, worauf beide Spieler und ihr Kapitän Manuel Neuer unisono verwiesen. "Es wird Zeit. Es war eine sehr harte und lange Saison", sagte Gündogan, der mit Manchester City englischer Meister geworden war.

Neuer sah den höchsten Sieg gegen Italien überhaupt als ein Spiel mit Aussagekraft: "Das war ein wichtiger Meilenstein." Nun sei es "im Hinblick auf die WM sehr wichtig, noch einmal regenerieren zu können".

Im September geht es für den Tabellenzweiten Deutschland gegen Ungarn und in England um den Gruppensieg - und um das Einspielen für die Winter-WM in Katar. Da soll sich dann auch fügen, was gegen Italien noch ruckelte: "Es war nicht alles top, aber darüber reden wir heute nicht", sagte Flick und verabschiedete sich mit einem "super Gefühl" in die Pause.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

WM 2026: Iranische Delegation boykottiert Auslosung

Die iranische Delegation wird die Auslosung der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA boykottieren. Das teilte der Verband am Freitag mit. Demnach sei mehreren Vertretern im Vorfeld der Veranstaltung, die am kommenden Freitag in Washington D.C. stattfindet, das Visum verweigert worden.

Göttlich zu Bayern-Spiel: "Nicht unter die Räder kommen"

Freche Kampfansagen an den großen FC Bayern? Nicht vom kriselnden FC St. Pauli. Die Hamburger fahren nach acht Niederlagen in Serie in der Fußball-Bundesliga ohne Illusionen zum hoch favorisierten Tabellenführer.

NFL: Chiefs mit nächsten Rückschlag - Burrow siegt bei Comeback

Die Kansas City Chiefs haben im Rennen um die Play-offs in der NFL den nächsten Dämpfer kassiert. Das wichtige Duell am traditionsreichen Thanksgiving-Spieltag bei den Dallas Cowboys verlor das Team um Star-Quarterback Patrick Mahomes mit 28:31. Durch die sechste Niederlage im zwölften Spiel rückte die Postseason für die Chiefs weiter in die Ferne.

Zweites Spiel, zweiter Sieg? Smits fordert Fokus für Uruguay

Schon vor dem zweiten Spiel haben Deutschlands Handballerinnen das Hauptrunden-Ticket bei ihrer Heim-WM fest im Visier - ihre Gegnerinnen machten es ihnen aber vorab nicht leicht: Schließlich habe sich die Vorbereitung als "ziemlich schwierig" erwiesen, erzählte Xenia Smits vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Uruguay (18.00/Sporteurope.TV). Laut der Rückraumspielerin sei das aber "auch gut - weil die Aufmerksamkeit einfach da sein muss".

Textgröße ändern: