The National Times - DSV holt Kitzbühelsieger Dreßen ins Trainerteam

DSV holt Kitzbühelsieger Dreßen ins Trainerteam


DSV holt Kitzbühelsieger Dreßen ins Trainerteam
DSV holt Kitzbühelsieger Dreßen ins Trainerteam / Foto: © IMAGO/GEPA/Patrick Steiner/SID

Dem Deutschen Skiverband (DSV) ist bei der Neugestaltung seines Trainerteams im Bereich Alpin ein echter Coup gelungen. Der Verband hat Kitzbühelsieger Thomas Dreßen für sich gewonnen, der 31-Jährige wird künftig den verantwortlichen Trainer der Europacup-Speedmannschaft Christoph Henghuber unterstützen. Das teilte der DSV am Mittwoch mit.

Textgröße ändern:

Dreßen, mit fünf Siegen erfolgreichster deutscher Weltcup-Abfahrer, hatte nach seinem Karriereende 2024 die C-Lizenz erworben und bereits beim DSV reingeschnuppert. Als Trainer sehe er seine "primäre Aufgabe" darin, "dass man Athleten unterstützt, sich positiv zu entwickeln", sagte er kürzlich in der BR-Sendung Blickpunkt Sport. Es sei "brutal cool, dass ich wieder dabei war beim Sport", meinte er zu einer Stippvisite beim Weltcup in Kitzbühel, wo 2018 sein Stern aufgegangen war.

DSV-Sportdirektor Wolfgang Maier hatte sich zuletzt angetan gezeigt von Dreßens Zukunftsplänen. "Der Thomas ist einfach ein total guter Typ. Alle Türen beim DSV stünden für ihn offen", sagte er, "wenn er kommt, würden wir uns freuen."

Allerdings müsste Dreßen dann auch "eine Spielregel akzeptieren, die heißt: täglich draußen stehen, nicht nur ab und zu. Also jeden Tag versuchen, junge Leute in den Sport zu bringen", meinte Maier. Genau das hat Dreßen nun vor, im Europacup beginnt er gewissermaßen in der 2. Liga unterhalb des Weltcups.

Dort führen die Bundestrainer Andreas Puelacher (Frauen) und Christian Schwaiger (Männer) ihre Posten in der Olympia-Saison fort. Neuer Trainer für den Speedbereich (Abfahrt/Super-G) bei den nach Dreßens Rücktritt, weiteren Abschieden, Verletzungen und Erkrankungen arg gebeutelten Männern ist Andreas Silberleitner. Er arbeitet im Team mit den Coaches Daniel Fischer, Tobias Lux und Andreas Fürbeck.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt

Offensivspektakel, Traumtore, aber kein Sieger: Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Endspiel von München verpasst. Beim wilden 3:3 (2:2) gegen Bayern-Bezwinger Inter Mailand zeigten die Katalanen nach katastrophalem Fehlstart zwar Moral - der Triple-Traum wackelt dennoch.

Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord

Angreifer Marcus Thuram von Inter Mailand hat mit seinem Blitztor beim FC Barcelona Champions-League-Geschichte geschrieben. Der Treffer des früheren Gladbach-Profis nach 30 Sekunden war das schnellste Tor in einem Halbfinalspiel der Königsklasse. Thuram löste damit den Rekord von Kevin De Bruyne ab, der 2022 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid nach 93 Sekunden für Manchester City getroffen hatte (Endstand: 4:3).

Füchse erreichen Final Four der Champions League

Ticket für Köln mit Offensiv-Gala gelöst: Die Handballer der Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Final Four der Champions League. Das Team von Trainer Jaron Siewert jubelte am Mittwoch nach einem hoch überzeugenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold. Der Hauptstadtklub war mit dem Vorsprung eines 37:29-Hinspielsieges angereist.

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

Textgröße ändern: