The National Times - NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.

NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.


NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.
NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co. / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Basketball-Weltmeister Franz Wagner ist mit Orlando Magic in der ersten Runde der NBA-Play-offs ausgeschieden. Beim Titelverteidiger Boston Celtics kassierte der Underdog in der Nacht zum Mittwoch in Spiel fünf eine 89:120-Klatsche. Wagner war mit 25 Punkten bester Werfer seines Teams, traf jedoch keinen seiner vier Dreier. Tristan da Silva blieb in vier Minuten Spielzeit ohne Zähler. Für Boston legte Superstar Jayson Tatum 35 Punkte auf.

Textgröße ändern:

Damit unterlag Orlando in der Best-of-seven-Serie mit 1:4. Für Wagner war es bei seiner zweiten Play-off-Teilnahme das zwei Achtelfinal-Aus. Im Vorjahr war das Team aus Florida an den Cleveland Cavaliers in sieben Spielen gescheitert. In diesem Jahr blicken Wagner und Co. auf eine schwierige Saison mit vielen Verletzungen zurück, so fehlte unter anderem Wagners Bruder Moritz wegen eines Kreuzbandrisses über weite Strecken.

Boston könnte im Viertelfinale nun auf Wagners Nationalmannschaftskollegen Dennis Schröder treffen. Der Kapitän der Gold-Helden von Manila wendete mit den Detroit Pistons das Aus vorerst ab. Bei den New York Knicks gewann die Mannschaft aus "Motor City" mit 103:106 und erzwang so ein Spiel sechs. Schröder erzielte in 22 Minuten von der Bank 14 Punkte. In der Serie liegt Detroit mit 2:3 hinten, das nächste Duell steigt in der Nacht zum Freitag (1.30 Uhr) in Michigan.

Superstar Giannis Antetokounmpo ist derweil raus aus dem Titelrennen. Bei den Indiana Pacers verlor der griechische Modellathlet mit den Milwaukee Bucks mit 118:119 nach Verlängerung - und somit auch die Serie mit 1:4. Obwohl Antetokounmpo ein Triple Double aus 30 Punkten, 20 Rebounds und 13 Assists gelang, konnte er seinem Team nicht zum Sieg verhelfen. Die Pacers bekommen es im Viertelfinale mit dem Hauptrundenersten Cleveland zu tun.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt

Offensivspektakel, Traumtore, aber kein Sieger: Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Endspiel von München verpasst. Beim wilden 3:3 (2:2) gegen Bayern-Bezwinger Inter Mailand zeigten die Katalanen nach katastrophalem Fehlstart zwar Moral - der Triple-Traum wackelt dennoch.

Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord

Angreifer Marcus Thuram von Inter Mailand hat mit seinem Blitztor beim FC Barcelona Champions-League-Geschichte geschrieben. Der Treffer des früheren Gladbach-Profis nach 30 Sekunden war das schnellste Tor in einem Halbfinalspiel der Königsklasse. Thuram löste damit den Rekord von Kevin De Bruyne ab, der 2022 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid nach 93 Sekunden für Manchester City getroffen hatte (Endstand: 4:3).

Füchse erreichen Final Four der Champions League

Ticket für Köln mit Offensiv-Gala gelöst: Die Handballer der Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Final Four der Champions League. Das Team von Trainer Jaron Siewert jubelte am Mittwoch nach einem hoch überzeugenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold. Der Hauptstadtklub war mit dem Vorsprung eines 37:29-Hinspielsieges angereist.

WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller

Mit sieben Berliner Meisterbären und drei weiteren Profis aus Übersee um Moritz Seider, aber ohne Kapitän Moritz Müller geht die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in ihre WM-Generalprobe. Der Kölner Routinier, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, fehlt wegen seiner Schulterverletzung im 26-köpfigen Kader, den Bundestrainer Harold Kreis am Mittwoch bekanntgab.

Textgröße ändern: