The National Times - Nations League: Flick setzt auf Sane und Werner

Nations League: Flick setzt auf Sane und Werner


Nations League: Flick setzt auf Sane und Werner
Nations League: Flick setzt auf Sane und Werner / Foto: © SID

Bundestrainer Hansi Flick gibt dem zuletzt formschwachen Leroy Sane eine weitere Bewährungschance. Im vierten Nations-League-Spiel gegen Italien am Abend (20.45 Uhr/ZDF) in Mönchengladbach steht der Flügelstürmer von Bayern München überraschend in der Startaufstellung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Innenverteidiger Antonio Rüdiger (künftig Real Madrid), der zuletzt geschont worden war, spielt wieder von Beginn an.

Textgröße ändern:

Vor Kapitän Manuel Neuer im Tor verteidigt in Mönchengladbach neben Rüdiger zentral Niklas Süle, Lukas Klostermann (rechts) und David Raum (links) besetzen die defensiven Außenpositionen. Joshua Kimmich und Ilkay Gündogan bilden die Schaltzentrale im Mittelfeld, in der offensiven Dreierreihe hinter der einzigen Spitze Timo Werner spielen Jonas Hofmann, Startelf-Rückkehrer Thomas Müller und Sane.

Flick verspricht sich endlich den ersten Sieg in der Nations League im vierten Anlauf. Die Spiele in Italien, gegen England und in Ungarn hatten allesamt 1:1 geendet. Verzichten muss der Bundestrainer nur auf den verletzten Marco Reus (Muskelfaserriss). - Die deutsche Aufstellung:

Neuer - Klostermann, Süle, Rüdiger, Raum - Kimmich, Gündogan - Hofmann, Müller, Sane - Werner. - Trainer: Flick

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie

Ohne eine tragende Rolle von Florian Wirtz hat der englische Fußballmeister FC Liverpool in der Premier League zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Reds bezwangen Aston Villa nach zuvor vier Ligapleiten in Serie verdient mit 2:0 (1:0) und machten einen großen Schritt aus der Krise. Der deutsche Nationalspieler Wirtz wurde in der 77. Minute eingewechselt und konnte keine Akzente setzen.

15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.

Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt

Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.

Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen

Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0 (2:0), durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Textgröße ändern: