The National Times - Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters unterbrochen

Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters unterbrochen


Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters unterbrochen
Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters unterbrochen / Foto: © SID

Der großflächige Stromausfall in Spanien und in weiteren südeuropäischen Ländern hat auch beim Tennis-Turnier in Madrid für Chaos gesorgt. Alle Partien der Männer und Frauen auf der gesamten Anlage sind am Montag für längere Zeit unterbrochen worden. Die Nachtrichtagentur AFP berichtet von einem "massiven" Blackout in weiten Teilen des Landes sowie in Teilen Portugals und Frankreichs, der unter anderem den kompletten Bahnverkehr in einigen Regionen lahmlegte.

Textgröße ändern:

Maßnahmen zur schrittweisen Wiederherstellung der Stromversorgung seien durch die zuständigen Behörden eingeleitet worden. Spaniens staatlicher Stromnetzbetreiber Red Electrica teilte auf X mit, dass es ihm gelungen sei, die Stromversorgung im Norden und Süden des Landes wiederherzustellen.

"Wir haben überhaupt keinen Strom. Das System ist gestoppt und alles muss pausieren", hatte der Schiedsrichter Adel Nour bei der Partie zwischen Grigor Dimitrow (Bulgarien) und dem Briten Jacob Fearnley auf dem größten Court der Anlage in Madrid gesagt. Anschließend schickte er die beiden Spieler vorübergehend in die Umkleideräume.

Betroffen von dem Stromausfall waren unter anderem das elektronische Zählsystem der Schiedsrichter, aber auch das System zur Steuerung der beweglichen Kameras sowie das Electronic Line Calling System, auch als Hawk-Eye bekannt. Auch nach mehr als einer Stunde Unterbrechung war das Ende der technischen Probleme noch nicht abzusehen.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

"Sozialstunden" mit Kindern: BVB verkündet Adeyemi-Strafe

"Sozialstunden" mit Kindern in der Nordstadtliga, eine ordentliche Standpauke, aber keine sportlichen Konsequenzen: Der reuige Nationalspieler Karim Adeyemi kommt nach seinem Ärger mit der Justiz wegen illegalen Waffenbesitzes zumindest im Fußball glimpflich davon. Zudem äußerte er sich am Mittwoch erstmals selbst über den Vorfall.

WM-Play-offs: Aus 22 mach sechs

In der Nacht zu Mittwoch ist mit den letzten Ausscheidungsspielen die reguläre Qualifikation zur Fußball-WM zu Ende gegangen. Panama, Curacao und Haiti haben Last-Minute-Tickets zur Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada gebucht. Damit stehen auch die Teilnehmer an den Play-offs fest, in denen 22 Nationen um die verbliebenen sechs der 48 Startplätze für das XXL-Turnier kämpfen.

Beach-WM: Ehlers/Wickler im Achtelfinale

Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler sind bei der Beachvolleyball-WM in Australien in das Achtelfinale eingezogen. Das Hamburger Duo setzte sich am Mittwoch (MEZ) mit 2:0 (22:20, 21:13) gegen die Europameister Kristians Fokerots und Martins Plavins aus Lettland in der Runde der besten 32 Teams durch und nahm somit Revanche für das verlorene EM-Finale 2024.

Textgröße ändern: