The National Times - Sagan gewinnt dritte Etappe - Schachmann stürzt

Sagan gewinnt dritte Etappe - Schachmann stürzt


Sagan gewinnt dritte Etappe - Schachmann stürzt
Sagan gewinnt dritte Etappe - Schachmann stürzt / Foto: © SID

Der dreimalige Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat die dritte Etappe der Tour de Suisse gewonnen. Der Slowake vom Team TotalEnergies setzte sich nach höchst anspruchsvollen 177 km knapp im Zielsprint durch. Der deutsche Topfahrer Maximilian Schachmann stürzte wenige Kilometer vor dem Ende und fiel in der Gesamtwertung weit zurück.

Textgröße ändern:

Zuvor hatte Schachmann die bislang schwierigste Prüfung der Schweizer Rundfahrt mit vielen kniffligen Anstiegen souverän gemeistert. Im Zwischensprint machte der 28-Jährige vom deutschen Team Bora-hansgrohe sogar zwei Sekunden auf den Gesamtführenden Stephen Williams gut. Wenig später wurde er aber im Feld in einen großen Sturz verwickelt und rollte letztlich 53 Sekunden nach Sagan ins Ziel.

Schachmanns Rückstand auf den Briten Williams (Bahrain-Victorious) im Gesamtklassement liegt bei 55 Sekunden, der Berliner fiel von Platz zwei bis auf 17 zurück. Sagan hingegen feierte seinen insgesamt 18. Tagessieg bei der Tour de Suisse, damit baute er seinen Rekord weiter aus. Der 32-Jährige hatte zuvor seit neun Monaten kein Rennen mehr gewonnen.

Die vierte der insgesamt acht Etappen führt am Mittwoch über knapp 191 km von Grenchen nach Brunnen. Das weitgehend flache Teilstück wartet kurz vor dem Ende mit einem schwierigen Anstieg der zweiten Kategorie auf, der den Kletterspezialisten eine große Möglichkeit auf einen Etappensieg bieten dürfte.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: