The National Times - Handball: Köster wechelt nach Kiel

Handball: Köster wechelt nach Kiel


Handball: Köster wechelt nach Kiel
Handball: Köster wechelt nach Kiel / Foto: © SID

Handball-Nationalspieler Julian Köster wechselt im Sommer 2026 vom VfL Gummersbach zum deutschen Rekordmeister THW Kiel. Der 25 Jahre alte Rückraumspieler unterschrieb bei den Zebras einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Köster reifte in Gummersbach zum Führungsspieler und wurde dort 2022 zum Kapitän, mit der Nationalmannschaft gewann er 2024 Olympia-Silber.

Textgröße ändern:

"Der THW ist nicht nur Rekordmeister, sondern auch einer der größten und traditionsreichsten Vereine der Handballwelt. Es ist für mich eine große Ehre, künftig für diesen Klub auflaufen zu dürfen", sagte Köster: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Kiel und darauf, als Teil dieser Mannschaft zu wachsen."

THW-Trainer Filip Jicha freut sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit. "Er ist defensiv wie offensiv einer der stärksten, wenn nicht sogar der stärkste deutsche Rückraumspieler. Mit seiner Übersicht und seinem kühlen Kopf ist er im Verein und in der Nationalmannschaft mit gerade einmal 25 Jahren eine spielbestimmende Größe, und seine Entwicklung ist längst noch nicht abgeschlossen", so Jicha.

VfL-Geschäftsführer Christoph Schindler würdigte Köster. Der gebürtige Bielefelder, der 2021 zu Zweitligazeiten nach Gummersbach gewechselt war, stehe "sinnbildlich für den Aufschwung, den der Verein in den letzten Jahren genommen hat. Es ist kein Geheimnis, dass wir ihn sehr gerne in Gummersbach gehalten hätten, respektieren aber natürlich seine Entscheidung und wünschen ihm für seine Zukunft in Kiel alles Gute."

F.Jackson--TNT

Empfohlen

CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät

Titelverteidiger Paris Saint-Germain und der unterlegene Finalist Inter Mailand sind mit lockeren Erfolgen in die Champions-League-Saison gestartet. Der FC Liverpool gewann spät und spektakulär, Florian Wirtz konnte bei den Reds allerdings erneut keine großen Akzente setzen.

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Textgröße ändern: