The National Times - "Positive" Ausgangslage: Werder glaubt trotz Remis an Europa

"Positive" Ausgangslage: Werder glaubt trotz Remis an Europa


"Positive" Ausgangslage: Werder glaubt trotz Remis an Europa
"Positive" Ausgangslage: Werder glaubt trotz Remis an Europa / Foto: © IMAGO / Jan Huebner/SID

Mit dem kleinen Dämpfer im Kampf ums europäische Geschäft wollte sich Ole Werner nicht lange aufhalten. Drei Spieltage vor Schluss richtete der Trainer des Bundesligisten Werder Bremen den Blick schnell nach vorne. "Du gehst in die letzten Spiele rein und willst sie alle gewinnen. Eine gute Saison ist es schon, wir wollen sie weiter verbessern", sagte Werner, dessen Team nach dem 1:1 gegen den FC St. Pauli zwei Punkte hinter Borussia Dortmund und dem Europacup-Rang sechs liegt.

Textgröße ändern:

"Das ist ein Punkt, den wir mitnehmen. Wer weiß, wofür der noch wichtig werden kann", ergänzte der Coach und hob das Erfreuliche hervor. "Ich bewerte die Ausgangslage als sehr positiv. Wenn wir drei Spieltage vor Schluss darüber sprechen, dass wir mit Borussia Dortmund gleichziehen hätten können, dann ist das nicht selbstverständlich. Wir versuchen aus der Saison das Maximum rauszuholen."

Beim Gegner aus St. Pauli sieht man sich nach der nächsten ordentlichen Leistung gerüstet für den Endspurt im Abstiegskampf. "Ich bin davon überzeugt, dass wir solche Spiele in der ersten Phase der Saison verloren hätten. Das zeigt, dass die Jungs eine Entwicklung durchleben in der ersten Liga", sagte Trainer Alexander Blessin, dessen Team nun sechs Punkte vor dem Relegationsrang liegt.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage

Die deutschen Volleyballer haben einen herben Dämpfer zum Auftakt ihrer WM-Mission auf den Philippinen kassiert. Die Mannschaft um Routinier Georg Grozer unterlag Bulgarien im ersten Gruppenspiel mit 0:3 (38:40, 22:25, 20:25) und steht bereits zu Beginn des Turniers unter Druck.

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Textgröße ändern: