The National Times - Erster Rückschlag seit langem: Werder stolpert über St. Pauli

Erster Rückschlag seit langem: Werder stolpert über St. Pauli


Erster Rückschlag seit langem: Werder stolpert über St. Pauli
Erster Rückschlag seit langem: Werder stolpert über St. Pauli / Foto: © IMAGO / Kirchner-Media/SID

Stimmungsdämpfer im Kampf um das internationale Geschäft: Werder Bremen droht in der entscheidenden Phase der Bundesliga-Saison doch noch die Puste auszugehen. Gegen Aufsteiger FC St. Pauli kamen die ambitionierten Bremer nicht über ein 0:0 hinaus - sie verpassten nach einem lange faden Auftritt den fünften Sieg in Folge.

Textgröße ändern:

In einer umkämpften und recht ausgeglichenen Partie blieben klare Torchancen Mangelware. Werder liegt nach dem Rückschlag nun zwei Punkte hinter Borussia Dortmund, das den Europacup-Platz sechs belegt.

St. Pauli hingegen hielt mit der nächsten reifen Leistung dem Druck der Konkurrenz im Abstiegskampf stand und machte einen weiteren kleinen Schritt Richtung Klassenerhalt. Sechs Punkte beträgt der Vorsprung der Hamburger auf den 1. FC Heidenheim auf dem Relegationsrang. Connor Metcalfe sah allerdings die Gelb-Rote Karte (90.+2).

Bei Werder hatte unter der Woche der anstehende Abgang von Durchstarter Oliver Burke die gute Stimmung nach vier Siegen in Folge getrübt. Der Angreifer fand sich dann auch erstmal auf der Bank wieder - Justin Njinmah rückte für den Schotten in die Startelf, die erste Chance aber hatte Flügelspieler Mitchell Weiser (4.).

St Pauli, durch Siege der Konkurrenten am Samstag wieder in größere Abstiegsgefahr geraten, meldete sich kurz darauf ebenfalls an. Philipp Treu scheiterte nach einer tollen Kombination an Werder-Keeper Michael Zetterer (8.). Anschließend aber verflachte die Partie bei frühlingshafter Wohlfühlatmosphäre im Weserstadion zusehends.

Das nach starken Leistungen und einem Unentschieden gegen Meister Bayer Leverkusen zuletzt selbstbewusste St. Pauli verfügte über mehr Ballbesitz, agierte aber wie auch die enttäuschenden Gastgeber zu harmlos. Folgerichtig blieb es zur Pause bei einem schwer verdaulichen Unentschieden - auch weil beiden Teams jeweils ein Treffer wegen einer klaren Abseitsstellung verwehrt wurde.

Werder hatte zuletzt acht Spiele nacheinander gegen St. Pauli gewonnen und ließ nach dem Seitenwechsel endlich auch erahnen, wieso. Niklas Stark sorgte per Kopf für die bis dahin beste Chance des Spiels, scheiterte aber am starken Nikola Vasilj (49.), wie auch Njinmah bei seinem Schuss neun Minuten später.

Die Bremer rissen das Spiel nun an sich, ließen aber Effizienz vermissen. Der eingewechselte Burke traf (79.) zwar, aber auch diesmal war es Abseits.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

Textgröße ändern: