The National Times - Drei Spiele vor Saisonende: Münster trennt sich von Hildmann

Drei Spiele vor Saisonende: Münster trennt sich von Hildmann


Drei Spiele vor Saisonende: Münster trennt sich von Hildmann
Drei Spiele vor Saisonende: Münster trennt sich von Hildmann / Foto: © IMAGO/Revierfoto/SID

Fußball-Zweitligist Preußen Münster hat sich drei Spiele vor Saisonende von Trainer Sascha Hildmann getrennt und setzt im Kampf gegen drohenden Abstieg auf einen neuen Impuls. Das teilten die Westfalen am Sonntagmorgen mit. Über einen Nachfolger will der Klub "schnellstmöglich" informieren.

Textgröße ändern:

Die Verantwortlichen kamen zu dem Entschluss, "um neue Kräfte für die entscheidende Saisonphase freizusetzen", hieß es in einer Pressemitteilung des Vereins. Hildmann hatte sein Amt in Münster im Januar 2020 angetreten und den Klub nach einem zwischenzeitlichen Abstieg in die Regionalliga West bis in die 2. Bundesliga geführt. "Sascha Hildmann und sein Trainerteam sind Teil eines der erfolgreichsten Kapitel unserer Vereinsgeschichte", sagte Sport-Geschäftsführer Ole Kittner.

Die Münsteraner hatten sich am Samstag mit 1:1 von Darmstadt 98 getrennt, drei Spieltage vor Saisonende ist ein Nicht-Abstiegsplatz für den Tabellen-17. schon fünf Zähler entfernt. Mitaufsteiger SSV Ulm auf dem Relegationsrang liegt jedoch nur aufgrund der besseren Tordifferenz vor den Preußen.

In der 2. Bundesliga ist es bereits der elfte Trainerwechsel der Saison, dazu der dritte innerhalb von fünf Tagen. Erst in der Vorwoche hatten sich auch der 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 von ihren Trainern getrennt - allerdings im Aufstiegskampf.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage

Die deutschen Volleyballer haben einen herben Dämpfer zum Auftakt ihrer WM-Mission auf den Philippinen kassiert. Die Mannschaft um Routinier Georg Grozer unterlag Bulgarien im ersten Gruppenspiel mit 0:3 (38:40, 22:25, 20:25) und steht bereits zu Beginn des Turniers unter Druck.

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Textgröße ändern: