The National Times - Alonso-Frage belastet Bayer: "Sehr unruhig um die Mannschaft"

Alonso-Frage belastet Bayer: "Sehr unruhig um die Mannschaft"


Alonso-Frage belastet Bayer: "Sehr unruhig um die Mannschaft"
Alonso-Frage belastet Bayer: "Sehr unruhig um die Mannschaft" / Foto: © SID

Robert Andrich redete bei der Frage nach Xabi Alonsos Zukunft nicht lange um den heißen Brei. "Es ist schon insgesamt sehr, sehr unruhig um die Mannschaft herum", gab der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen bei Sky zu, der Schwebezustand rund um den Erfolgstrainer wirkt sich zunehmend auf die Stimmung in der Kabine aus: "Ich würde lügen, wenn man sich das nicht zu Herzen nimmt und sich nicht damit auseinandersetzt."

Textgröße ändern:

Es sei "ja ziemlich offensichtlich", so Andrich: "Entweder geht er, oder er bleibt. Wir werden irgendwann eine Information bekommen - und lassen uns mal überraschen." Nach dem 2:0 (2:0)-Pflichtsieg gegen den FC Augsburg war bei den Leverkusenern keinerlei Feierstimmung zu vernehmen, obwohl der Double-Gewinner die Meistersause des FC Bayern noch einmal vertagt hatte. Seit Wochen bestimmt hauptsächlich die unklare Zukunft von Alonso die Schlagzeilen unterm Bayer-Kreuz.

"Dass Klarheit für alle gut wäre, ist ja keine Frage", betonte Sportchef Simon Rolfes erneut. Eine Entscheidung soll es spätestens bis zum Saisonende geben, drei Ligaspiele stehen noch aus. Alonso wird mit einem Wechsel zu seinem Ex-Klub Real Madrid in Verbindung gebracht. Die Situation sei "gar nicht so kompliziert", sagte Rolfes, sein Job sei es, "sich auf viele Eventualitäten vorzubereiten".

Und Alonso? Der wich Fragen zu seiner Zukunft am Samstag einmal mehr aus. Ob er verstehen könne, dass sich auch die Fans eine zeitige Entscheidung wünschen? "Ja", sagte der Spanier kurz und knapp - und ließ sich nicht weiter in die Karten schauen.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage

Die deutschen Volleyballer haben einen herben Dämpfer zum Auftakt ihrer WM-Mission auf den Philippinen kassiert. Die Mannschaft um Routinier Georg Grozer unterlag Bulgarien im ersten Gruppenspiel mit 0:3 (38:40, 22:25, 20:25) und steht bereits zu Beginn des Turniers unter Druck.

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Textgröße ändern: