The National Times - Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes

Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes


Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes / Foto: © SID

Der italienische Fußball-Verband (FIGH) hat als Reaktion auf den Tod von Papst Franziskus die für den Ostermontag angesetzten Spiele der Serie A verschoben. Der Papst verstarb nach Angaben des Vatikans am Montagmorgen im Alter von 88 Jahren.

Textgröße ändern:

"Der italienische Fußball nimmt bewegt Anteil an der Trauer von Hunderten von Millionen Menschen über den schmerzlichen Tod von Papst Franziskus", sagte Verbandspräsident Gabriele Gravina: "Er war ein großes Beispiel für christliche Nächstenliebe und Würde im Leiden und hat sich immer um die Welt des Sports und insbesondere des Fußballs gekümmert, den er leidenschaftlich geliebt hat."

Betroffen sind vier Spiele der Serie A. Unter anderem wären Rekordmeister Juventus Turin (bei Parma Calcio) und die AC Florenz mit Robin Gosens (bei Cagliari Calcio) im Einsatz gewesen. Neben den Spielen in der höchsten Liga werden auch alle weiteren Begegnungen - einschließlich des Amateurbereichs - verlegt.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: