The National Times - NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später

NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später


NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später / Foto: © SID

Torwart Philipp Grubauer kommt sofort, Starverteidiger Moritz Seider und Stürmer Lukas Reichel werden zur Generalprobe erwartet: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft erhält vor der WM in Schweden und Dänemark namhafte Verstärkung aus der NHL. Grubauer gehört mit Shootingstar Arno Tiefensee, der nach starker Saison mit Adler Mannheim einen Vertrag bei den Dallas Stars unterschrieb, zu neun Spielern, die bereits zur dritten Phase der Vorbereitung zum Team stoßen werden. Seider und Reichel sollen im letzten Test am 4. Mai gegen die USA auf dem Eis stehen.

Textgröße ändern:

Von beiden liegen laut DEB-Sportdirektor Christian Künast die Freigaben vor, "mit ihren NHL-Klubs gab es einen positiven Austausch". Außerdem soll der Münchner Mathias Niederberger, Torwart beim Silbercoup 2023, rechtzeitig vor der WM seine Verletzung aus den Play-offs auskuriert haben.

In den nächsten Testspielen am Donnerstag (19.00 Uhr) in Zell am See und am Samstag (17.00 Uhr/beide MagentaSport) in Rosenheim gegen Österreich werden neben den Torhütern Grubauer und Tiefensee auch die Vizeweltmeister Leon Hüttl und Fabio Wagner in der Verteidigung sowie Wojciech Stachowiak im Sturm das Team verstärken. Hinzu kommen die erfahrenen Angreifer Yasin Ehliz und Marc Michaelis sowie die möglichen WM-Neulinge Phillip Sinn und Philipp Krauß. Etwas überraschend nicht berücksichtigt wurde Abwehrspieler Leon Gawanke von den Adlern Mannheim, auch seine Teamkollegen Daniel Fischbuch, Matthias Plachta und Tom Kühnhackl fehlen.

"Wir haben eine Menge Erkenntnisse aus den ersten beiden Phasen mitgenommen, insbesondere was die Bedeutung unseres Spielsystems und damit unserer Stärken angeht, um auf dem internationalen Niveau bestehen zu können", sagte Bundestrainer Harold Kreis, der vor allem mit dem 0:4 im vierten Spiel in der Slowakei nicht zufrieden war. Zuvor hatte die deutsche Mannschaft zweimal gegen Weltmeister Tschechien verloren (0:7, 0:1) und einmal gegen die Slowakei gewonnen (3:2).

Kreis fehlen noch die Nationalspieler der beiden DEL-Finalisten Eisbären Berlin und Kölner Haie sowie Dominik Kahun, der um die Schweizer Meisterschaft spielt. Ob weitere Profis aus Nordamerika infrage kommen, ist noch offen. Stürmer John-Jason Peterka steht nicht zur Verfügung, weil er mit den Buffalo Sabres über einen neuen Vertrag verhandelt. Leon Draisaitl (Edmonton), Tim Stützle (Ottawa) und Nico Sturm (Florida) stehen in der NHL in den Play-offs - ebenso wie Maksymilian Szuber und Julian Lutz (Tucson) in der AHL. Die WM beginnt am 10. Mai in Herning gegen Ungarn.

Das DEB-Aufgebot für die dritte Phase der WM-Vorbereitung:

Torhüter: Maximilian Franzreb (Fischtown Pinguins), Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Arno Tiefensee (Adler Mannheim)

Verteidiger: Dominik Bittner (Red Bull München), Tobias Fohrler, Lukas Kälble (beide Adler Mannheim), Leon Hüttl, Fabio Wagner (beide ERC Ingolstadt), Phillip Sinn (Red Bull Salzburg), Mario Zimmermann (Straubing Tigers), Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters)

Stürmer: Tim Brunnhuber, Joshua Samanski (beide Straubing Tigers), Alexander Ehl (Düsseldorfer EG), Yasin Ehliz, Patrick Hager, Maximilian Kastner, Nicolas Krämmer, Tobias Rieder, Filip Varejcka (alle Red Bull München), Philipp Krauß, Wojciech Stachowiak (beide ERC Ingolstadt), Marc Michaelis (Adler Mannheim), Luis Schinko (Grizzlys Wolfsburg)

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: