The National Times - Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit

Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit


Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit
Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit / Foto: © SID

Die Olympia-Zweite Esther Henseleit hat ihren ersten Sieg auf der LPGA-Tour nur knapp verpasst. Die 26 Jahre alte Golferin aus Hamburg landete beim Erfolg der schwedischen Newcomerin Ingrid Lindblad in Los Angeles im El Caballero Country Club auf einem geteilten dritten Platz. Henseleit, die in Paris im Vorjahr überraschend Olympia-Silber gewonnen hatte, benötigte auch dank einer überragenden 64er-Schlussrunde nur zwei Schläge mehr als die Gewinnerin (267). Es war ihr bestes Saisonergebnis.

Textgröße ändern:

Für eine weitere Top-Platzierung aus deutscher Sicht sorgte Jeremy Paul auf der US-Tour. Beim Turnier in der Dominikanischen Republik schaffte es der 31-Jährige erstmals unter die Top Ten und wurde geteilter Zweiter. Paul verpasste seinen ersten Sieg nur um einen Schlag, dennoch war es die beste Platzierung seiner Karriere. Matthias Schmid als Neunter und Thomas Rosenmüller als Zwölfter rundeten ein starkes Ergebnis ab.

Das erste Turnier nach dem US-Masters in Augusta beendete Stephan Jäger dagegen auf dem 32. Platz. Beim RBC Heritage auf Hilton Head Island in South Carolina, das parallel zum Turnier in der Karibik stattfand und das der US-Amerikaner Justin Thomas gewann, verspielte der 35-Jährige aus München in der Schlussrunde eine bessere Platzierung. Beim ersten Major-Turnier des Jahres in der Vorwoche in Augusta war Jäger auf Platz 52 gelandet.

Yannik Paul war bereits am Sonntagnachmittag deutscher Zeit in Shanghai sein bestes Saisonergebnis auf der DP World Tour gelungen. Der Zwillingsbruder von Jeremy Paul erreichte den dritten Platz und damit sein erstes Top-Ten-Resultat seit Oktober.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: