The National Times - Happy am Birthday: Zverev siegt in München

Happy am Birthday: Zverev siegt in München


Happy am Birthday: Zverev siegt in München
Happy am Birthday: Zverev siegt in München / Foto: © IMAG=/JÜRGEN HASENKOPF/SID

Die Trendwende scheint geschafft, Alexander Zverev hat sich an seinem 28. Geburtstag vorerst aus seiner Krise befreit. Der an Nummer eins gesetzte Hamburger feierte beim ATP-Turnier in München seinen ersten Turniersieg seit Oktober, nach einem ungefährdeten 6:2, 6:4 gegen den US-Amerikaner Ben Shelton kann er nach seinen "schweren Wochen" der weiteren Sandplatzsaison mit dem Höhepunkt French Open (ab 25. Mai) zuversichtlicher entgegensehen.

Textgröße ändern:

Zverev zeigte seine souveränste Leistung der Turnierwoche in München, dominierte den 15. der Weltrangliste von Beginn an, musste aber auch nicht an seine Grenzen gehen. Der 22 Jahre alte Shelton leistete sich auch unter dem Druck seines sehr konzentrierten Kontrahenten zu viele Fehler, um diesen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Bereits nach 71 Minuten nutzte Zverev vor den Augen des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und Fußball-Weltmeister Thomas Müller seinen ersten Matchball.

Beim Turnier auf der Anlage des MTTC Iphitos holte Zverev zum dritten Mal nach 2017 und 2018 den Titel - er ist damit nun Rekordgewinner gemeinsam mit Philipp Kohlschreiber gleich. Der 24. Turniersieg seiner Karriere brachte dem Weltranglistendritten neben einem gewachsenem Selbstvertrauen auch ein Preisgeld von 467.485 Euro sowie ein E-Auto von Turniersponsor BMW im Wert von 146.736 Euro ein. Und zum dritten Mal eine obligatorische Lederhose als zusätzliche Prämie.

Für Zverev könnte der Sieg in München die erhoffte Trendwende auslösen nach zuletzt enttäuschen Wochen. Nach der Niederlage im Endspiel der Australian Open gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner war er bei den folgenden sechs Turnierteilnahmen nicht über das Viertelfinale hinausgekommen. Diesmal setzte sich Zverev in der Runde der letzten acht in drei umkämpften Sätzen gegen Tallon Griekspoor (Niederlande) durch: "Ich habe viele solche Matches verloren in den letzten paar Monaten, Ich hoffe, das war so ein bisschen so das Match, wo meine Saison und meine Form sich ändern", sagte er danach.

Zverev reist nun weiter zu den beiden Masters-Turnieren in Madrid und Rom - danach folgen die French Open in Paris (ab 25. Mai). Im Vorjahr hat er in Rom gewonnen und in Paris das Finale gegen Carlos Alcaraz in fünf Sätze verloren, er hat also in der Weltrangliste jede Menge Punkte zu verteidigen. Die 500 Punkte, die er durch die Aufwertung des Münchner Turniers erhält, kommen da gelegen.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: