The National Times - Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"

Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"


Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt" / Foto: © FIRO/SID

Trainer Merlin Polzin vom Hamburger SV hat das Wortgefecht zwischen seinen Spielern Jean-Luc Dompé und William Mikelbrencis heruntergespielt. "Ich habe das eher vernommen, mich hat das nicht nervös gemacht – das ist längst geklärt", sagte der Coach nach dem 2:2 (2:1) bei Schalke 04.

Textgröße ändern:

Mikelbrencis und Dompé waren nach der Partie am Samstagabend, als die Mannschaft gerade im Kreis zusammenkommen wollte, für alle Zuschauer sichtbar heftig aneinander geraten. Sekundenlang redeten die beiden Franzosen aufeinander ein und konnten nur mit Mühe von ihren Teamkollegen voneinander getrennt werden.

"Zwischen Jean-Luc und Willi herrscht fast ein Bruderverhältnis. Jean-Luc übernimmt extrem viel Verantwortung auch für Willi und hat einen großen Anteil an seiner fantastischen Entwicklung. Da haben sie sich das eine oder andere gesagt – das gehört zum Fußball dazu. Wichtig ist, dass wir uns das erarbeitet haben, so offen und ehrlich miteinander umzugehen. Nur mit belastbaren Beziehungen kann man Kritik so miteinander teilen und äußern", sagte Polzin. Bei dem Streit sei es um eine Spielsituation gegangen, "die wir nicht so ausgespielt haben, wie wir oder Jean-Luc sich das vorgestellt haben".

Die Hamburger hatten trotz mehr als 90-minütiger Überzahl in der Schlussphase noch den Ausgleich kassiert, Moussa Sylla (81.) schockte den HSV. Schalke war trotz des sehr frühen Platzverweises gegen Kenan Karaman (3., Rote Karte) durch Ron Schallenberg (15.) in Führung gegangen. Durch den anschließenden Doppelpack von Emir Sahiti (41./45.) hatte Hamburg lange den Dreier vor Augen.

"Das Ergebnis ist enttäuschend", räumte Polzin ein. Der HSV könnte die Tabellenführung am 30. Spieltag noch an den 1. FC Köln verlieren. Auf den Relegationsplatz betrug der Vorsprung nach Abpfiff vorerst fünf Punkte, könnte am Ende des Spieltags aber noch auf vier Zähler schrumpfen.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: