The National Times - Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht"

Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht"


Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht"
Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht" / Foto: © IMAGO/Jenni Maul/SID

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Champions League den Blick sofort wieder nach vorne gerichtet. "Es ist das Beste, dass wir wieder ganz schnell spielen. Für uns hat jetzt absolute Priorität, was wir gegen Heidenheim machen", sagte er vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Heidenheim: "Wir haben Bock zu kämpfen und Gründe, motiviert zu sein."

Textgröße ändern:

Für den deutschen Rekordmeister platzte gegen Inter Mailand der Traum vom "Titel dahoam". Man müsse damit "umgehen wie mit jedem Rückschlag im Leben. Die Vergangenheit verändern kannst du nicht. Aber wir können in den nächsten Spielen zeigen, wie gut wir sind und was wir vorhaben", ergänzte der 39-Jährige. Er habe ohnehin "nicht dieses Talent, sich runterziehen zu lassen. Ich bin von Natur aus immer sehr motiviert."

Die Bayern haben in dieser Saison nur noch die Möglichkeit, die Meisterschaft zu holen. Ob dies den Druck erhöhe? "Nein, es ist nicht weniger oder mehr Druck. Das ist die größte Konstanz in diesem Verein. Damit musst du umgehen können", sagte Kompany am Freitag.

Auch Sportdirektor Christoph Freund ist von einer Reaktion überzeugt. Er glaube, dass sich die Mannschaft "da jetzt nicht wirklich runterziehen lässt. Es kann auch etwas bewirken." Zwar habe man das große Ziel in der Königsklasse verpasst. Trotzdem, so Freund, "befindet sich die Mannschaft auf einem sehr, sehr guten Weg. Das stimmt uns sehr, sehr positiv, dass daraus auch etwas entstehen kann." Entscheidend sei nun, "dass wir richtig gut weiterarbeiten. Dann werden auch die Titel kommen. Davon bin ich einfach total überzeugt."

Nach wie vor offen ist die Rückkehr von Kapitän Manuel Neuer. "Da müssen wir schauen, eine Wadenverletzung ist immer sensibel. Er trainiert noch nicht mit der Mannschaft", sagte Kompany. Verzichten muss der Trainer weiterhin auf die verletzten Jamal Musiala, Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Hiroki Ito.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: