The National Times - "Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig

"Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig


"Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig
"Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig / Foto: © SID

Eishockey-Star Leon Draisaitl ist Torschützenkönig der nordamerikanischen Profiliga NHL. Der Profi der Edmonton Oilers holte mit 52 Treffern als erster Deutscher die begehrte Maurice Richard Trophy und schaffte zum Abschluss der Hauptrunde einen weiteren Karriere-Meilenstein. Obwohl Draisaitl nach zwei Verletzungen im Saisonendspurt lediglich 71 von möglichen 82 Spielen absolvierte, gelangen ihm sieben Treffer mehr als dem Zweitplatzierten William Nylander von den Toronto Maple Leafs.

Textgröße ändern:

Mit derart wenig Hauptrundeneinsätzen war zuletzt vor 29 Jahren mit Mario Lemieux ein Profi auf Rang eins der Torjägerliste gelandet. "Torschützenkönig in der NHL zu werden, ist schon großartig. Es ist eine tolle individuelle Auszeichnung, auf die ich auch ein wenig stolz bin, zumal es das erste Mal ist, dass ich die Maurice 'Rocket' Richard Trophäe gewinnen kann." So richtig werde er aber "erst nach der Saison darüber nachdenken". Der Fokus liege erstmal "komplett auf den anstehenden Play-offs".

Die Edmonton Oilers treffen in der ersten Runde der Play-offs im vierten Jahr in Folge auf die Los Angeles Kings. In den vergangenen Jahren konnte sich jeweils Edmonton in sieben, sechs und fünf Spielen durchsetzen. Im Jahr 2020 hatte Draisaitl bereits die Hart Memorial Trophy für den wertvollsten Spieler (MVP) der NHL, den Ted Lindsay Award für den herausragenden Spieler der Liga sowie die Art Ross Trophy für den besten Scorer gewonnen.

Zuvor hatten erst sieben Spieler in ihrer Karriere all diese Titel sowie Platz eins der Torjägerliste belegt. In der Scorerwertung landete der Kölner diesmal mit 106 Punkten auf Rang drei, besser waren noch Nikita Kutscherow (121/Tampa Bay Lightning) sowie Nathan MacKinnon (116/Colorado Avalanche), die aber beide deutlich mehr Spiele absolvierten. Bereits zum vierten Mal in seiner Karriere knackte Draisaitl die "magische" Marke von 50 Toren, das gelang von den derzeit aktiven Spielern sonst nur Alexander Owetschkin.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: