The National Times - "Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig

"Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig


"Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig
"Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig / Foto: © SID

Eishockey-Star Leon Draisaitl ist Torschützenkönig der nordamerikanischen Profiliga NHL. Der Profi der Edmonton Oilers holte mit 52 Treffern als erster Deutscher die begehrte Maurice Richard Trophy und schaffte zum Abschluss der Hauptrunde einen weiteren Karriere-Meilenstein. Obwohl Draisaitl nach zwei Verletzungen im Saisonendspurt lediglich 71 von möglichen 82 Spielen absolvierte, gelangen ihm sieben Treffer mehr als dem Zweitplatzierten William Nylander von den Toronto Maple Leafs.

Textgröße ändern:

Mit derart wenig Hauptrundeneinsätzen war zuletzt vor 29 Jahren mit Mario Lemieux ein Profi auf Rang eins der Torjägerliste gelandet. "Torschützenkönig in der NHL zu werden, ist schon großartig. Es ist eine tolle individuelle Auszeichnung, auf die ich auch ein wenig stolz bin, zumal es das erste Mal ist, dass ich die Maurice 'Rocket' Richard Trophäe gewinnen kann." So richtig werde er aber "erst nach der Saison darüber nachdenken". Der Fokus liege erstmal "komplett auf den anstehenden Play-offs".

Die Edmonton Oilers treffen in der ersten Runde der Play-offs im vierten Jahr in Folge auf die Los Angeles Kings. In den vergangenen Jahren konnte sich jeweils Edmonton in sieben, sechs und fünf Spielen durchsetzen. Im Jahr 2020 hatte Draisaitl bereits die Hart Memorial Trophy für den wertvollsten Spieler (MVP) der NHL, den Ted Lindsay Award für den herausragenden Spieler der Liga sowie die Art Ross Trophy für den besten Scorer gewonnen.

Zuvor hatten erst sieben Spieler in ihrer Karriere all diese Titel sowie Platz eins der Torjägerliste belegt. In der Scorerwertung landete der Kölner diesmal mit 106 Punkten auf Rang drei, besser waren noch Nikita Kutscherow (121/Tampa Bay Lightning) sowie Nathan MacKinnon (116/Colorado Avalanche), die aber beide deutlich mehr Spiele absolvierten. Bereits zum vierten Mal in seiner Karriere knackte Draisaitl die "magische" Marke von 50 Toren, das gelang von den derzeit aktiven Spielern sonst nur Alexander Owetschkin.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer

Gordon Herbert zieht es nach dem WM-Coup mit Deutschland zurück auf die Trainerbank einer Basketball-Nationalmannschaft. Wie der kanadische Verband am Donnerstag mitteilte, wird der 66-Jährige im Sommer 2026 die Verantwortung für die Auswahl seines Heimatlands übernehmen. Dann läuft Herberts Vertrag bei Bayern München aus, vom deutschen Meister gab es zunächst keine Stellungnahme.

Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double

Angeführt von Dreifachtorschützin Lea Schüller haben die Titelsammlerinnen von Bayern München mit dem ersten Double den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert. Die deutschen Meisterinnen bezwangen im DFB-Pokalfinale in Köln den Underdog Werder Bremen mit 4:2 (2:1) und krallten sich zum zweiten Mal nach 2012 die Silbertrophäe.

NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung

Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl ist für die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler (MVP) der NHL-Hauptrunde nominiert. Wie die nordamerikanische Profiliga am Donnerstag mitteilte, steht der beste Torjäger der Regular Season von den Edmonton Oilers in der Endauswahl. Der Kölner konkurriert mit Torhüter Connor Hellebuyck (Winnipeg Jets) und dem besten Scorer Nikita Kutscherow (Tampa Bay Lightning) um die Hart Memorial Trophy.

62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint

Michael Matthews hat die 62. Auflage des Radklassikers Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der Australier vom Team Jayco AlUla setzte sich am Donnerstag nach 198,7 km in der hessischen Bankenmetropole im Massensprint vor Magnus Cort (Dänemark/Uno-X Mobility) und Jon Barrenetxea (Spanien/Movistar) durch. Bester Deutscher wurde Nico Denz (Red Bull-Bora-hansgrohe) auf Rang neun.

Textgröße ändern: