The National Times - "Furchterregender Ort": Zurenko erhebt Vorwürfe gegen WTA

"Furchterregender Ort": Zurenko erhebt Vorwürfe gegen WTA


"Furchterregender Ort": Zurenko erhebt Vorwürfe gegen WTA
"Furchterregender Ort": Zurenko erhebt Vorwürfe gegen WTA / Foto: © SID

Die ukrainische Tennisspielerin Lessja Zurenko hat schwere Vorwürfe gegen die Profiorganisation WTA erhoben und nach eigenen Angaben rechtliche Schritte eingeleitet. In ihren "schlimmsten Albträumen" hätte sie sich "nicht vorstellen können, dass die Tour zu einem furchterregenden und fremden Ort werden würde", schrieb die 35-Jährige in den Sozialen Medien. In dem Beitrag berichtet sie von "Schmerz, Angst, Panikattacken, Demütigung, Zurückhalten von Informationen, Schikanen gegen mein Team, um mich zum Schweigen zu bringen".

Textgröße ändern:

Nähere Angaben zu den Hintergründen ihrer Aussagen machte Zurenko nicht. Womöglich bezieht sie sich auf einen Vorfall aus dem Jahr 2023: Beim Turnier in Indian Wells hatte die Ukrainerin aufgrund einer Panikattacke auf das Match gegen die Belarussin Aryna Sabalenka verzichtet, der damalige WTA-Chef Steve Simon soll sich in einem Gespräch im Vorfeld unsensibel über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine geäußert haben. Russische und belarussische Sportlerinnen und Sportler dürfen unter neutraler Flagge weiterhin an Turnieren teilnehmen.

"Ich habe versucht, innerhalb der WTA Schutz und Gerechtigkeit zu finden", schrieb Zurenko zudem in ihrem Beitrag: "Aber als Reaktion darauf wurde ich mit Gleichgültigkeit und Ungerechtigkeit konfrontiert, was zu einem anhaltenden moralischen Niedergang führte." Die WTA-Tour habe sich "geweigert, eine Frau, eine Spielerin, ein menschliches Wesen zu schützen." Zurenko betonte, dass sie seit dem vergangenen Jahr gerichtlich vorgehe, genauere Angaben machte die frühere Top-30-Spielerin nicht.

Die WTA zeigte sich auf SID-Anfrage irritiert über die Aussagen Zurenkos. "Obwohl die WTA größtes Verständnis für die erheblichen Herausforderungen hat, mit denen Frau Zurenko und unsere anderen ukrainischen Athletinnen konfrontiert waren, sind wir enttäuscht, dass sie sich entschieden hat, gerichtlich gegen die WTA vorzugehen, um sie für ihr Leid verantwortlich zu machen", teilte die Organisation mit: "Die WTA und ihr Management haben jederzeit angemessen und im Einklang mit unseren Regeln gehandelt und wir sind zuversichtlich, dass wir in diesem Rechtsstreit obsiegen werden."

P.Jones--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: