The National Times - Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal

Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal


Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal
Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal / Foto: © SID

Keine "Remontada", kein "Wunder im Bernabéu": Titelverteidiger Real Madrid hat den Einzug in das Halbfinale der Champions League deutlich verpasst. Nach der 0:3-Niederlage im Hinspiel beim FC Arsenal verloren die Königlichen auch im Rückspiel gegen die Londoner mit 1:2 (0:0). Damit scheiterte Real erstmals seit der Saison 2019/20 vor der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern:

Der englische Nationalspieler Bukayo Saka, der in der ersten Halbzeit einen Foulelfmeter kläglich vergab (13.), brachte die Gäste in Führung (65.). Vinicius Junior (67.) besorgte den Ausgleich für Real, das in der Schlussphase ohne den angeschlagenen Superstar Kylian Mbappé spielen musste. Gabriel Martinelli (90.+3) sicherte Arsenal den Auswärtssieg.

Während die Königlichen die Koffer packen müssen, träumen die Gunners jetzt mehr denn je vom erstmaligen Gewinn des Henkelpotts. Zuletzt hatte Arsenal, das nun auf den französischen Meister Paris Saint-Germain trifft, vor 16 Jahren das Halbfinale erreicht.

"Remontada - ich habe es in dieser Woche etwa eine Million Mal gehört, ich habe eine Million Videos im Internet gesehen", hatte Reals Jude Bellingham im Vorfeld des Rückspiels betont: "Es ist eine Nacht, die wie geschaffen ist für Real Madrid, eine Nacht, mit der die Menschen in diesem Teil der Welt vertraut sind."

Auf dem Feld begannen die Königlichen dann mit viel Power, bereits in der dritten Minute lag der Ball im Tor der Gäste - doch Mbappé hatte im Abseits gestanden. Arsenal ließ sich aber nicht verunsichern, suchte selbst den Weg nach vorne. Nach einem Foul an Mikel Merino zeigte Schiedsrichter François Letexier dann nach VAR-Einsatz auf den Punkt. Doch den arroganten Chip von Saka hielt Real-Keeper Thibaut Courtois, das Bernabéu bebte.

Wenig später gab Letexier dann Foulelfmeter für Real, Declan Rice, Arsenals Freistoß-Held aus dem Hinspiel, hatte Mbappé zu Fall gebracht. Nach VAR-Prüfung wurde diese schmeichelhafte Entscheidung aber zurückgenommen.

Den Führungstreffer für Arsenal durch Saka konterte Vinicius Junior nur zwei Minuten später. Der große Sturmlauf von Real blieb aber im zweiten Durchgang aus, auch weil Mbappé verletzt ausgewechselt werden musste (75.).

T.Allen--TNT

Empfohlen

kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest

Xabi Alonso lässt sich von der Öffentlichkeit weiter nicht in die Karten schauen, doch Bayer Leverkusen soll bezüglich der Nachfolge seines von Real Madrid umworbenen Star-Trainers schon überaus weit sein. Wie der kicker berichtet, hat sich die Spitze des Double-Gewinners der vergangenen Saison auf den Niederländer Erik ten Hag "nicht nur festgelegt, sondern soll mit diesem auch in den Gesprächen zumindest sehr weit vorangeschritten sein, wenn man sich nicht sogar schon einig ist".

Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs

Manchester United und Tottenham Hotspur steuern auf ein rein englisches Endspiel in der Europa League zu. Manchester gewann das Halbfinal-Hinspiel bei Athletic Bilbao deutlich mit 3:0 (3:0) und kann ebenso für das Finale am 21. Mai in Bilbao planen wie die Spurs. Die Londoner bezwangen das norwegische Überraschungsteam FK Bodö/Glimt mit 3:1 (2:0).

Conference League: Gosens mit Florenz vor dem Halbfinal-Aus

Fußball-Nationalspieler Robin Gosens droht mit dem italienischen Traditionsklub AC Florenz in der Conference League nur einen Schritt vor dem Finale das Aus. Die Fiorentina verlor das Halbfinal-Hinspiel bei Betis Sevilla mit 1:2 (0:1) und benötigt im Rückspiel im heimischen Stadio Comunale Artemio Franchi am kommenden Donnerstag (21.00 Uhr/RTL+) nun unbedingt einen Sieg, um sich doch noch die dritte Finalteilnahme in Folge zu sichern.

Drama in Ungarn: Magdeburg im Final Four der Champions League

Der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg ist den Füchsen Berlin auf dramatische Art und Weise ins Final Four der Champions League gefolgt. Nach dem 26:26 im Hinspiel gewann die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert am Donnerstag das zweite Viertelfinal-Duell beim ungarischen Topklub KC Veszprem dank einer späten Aufholjagd mit 28:27 (13:13) und zog zum dritten Mal nacheinander ins Finalturnier in Köln (14. und 15. Juni) ein. Gisli Kristjansson erzielte zwei Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Treffer für die Magdeburger, die erst in der 57. Spielminute erstmals in Führung gegangen waren.

Textgröße ändern: