The National Times - Trapp im Abschlusstraining dabei - und fehlt doch weiter

Trapp im Abschlusstraining dabei - und fehlt doch weiter


Trapp im Abschlusstraining dabei - und fehlt doch weiter
Trapp im Abschlusstraining dabei - und fehlt doch weiter / Foto: © IMAGO/Florian Wiegand/SID

Torhüter Kevin Trapp hat vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League am Abschlusstraining von Eintracht Frankfurt teilgenommen - und wird doch weiter fehlen. Der 34-Jährige werde am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) gegen Tottenham Hotspur noch nicht sein Kader-Comeback geben, sagte Trainer Dino Toppmöller auf der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag: "Trappo ist kein Thema für morgen." Der Schlussmann fehlt bereits seit mehr als fünf Wochen wegen einer Schienbeinverletzung.

Textgröße ändern:

Ersatzmann Kaua Santos hatte nicht nur beim 1:1 im Hinspiel gegen Tottenham mit einer Glanzleistung überzeugt. Bislang lässt sich Toppmöller eine Beförderung des Shootingstars aus Brasilien zur Nummer eins offen. Er habe schon "oft betont, dass es erstmal darum geht, dass Kevin Trapp gesund wird", hatte Toppmöller zuletzt gesagt. Der 22-jährige Santos sei "mit Sicherheit" mehr als nur ein Vertreter: "Er ist ein Torwart, dem die Zukunft gehört und der mit dem Verein weiter wachsen soll."

Jedoch sei auch der lange verletzte Kapitän Trapp ein "unfassbar guter Torwart", so der Coach weiter. Abwehrchef Robin Koch nimmt die Diskussionen auch gelassen. "Wir haben zwei überragende Torhüter", sagte der 28-Jährige: "Wir sind alle froh, dass wir zwei solche Keeper in den Reihen haben."

Flügelspieler Ansgar Knauff wirkte am Mittwoch nach seiner "leichten Knieverletzung" ebenfalls im Abschlusstraining mit und könnte bereits wieder eine Option sein. Es sei "schön", dass Knauff und Trapp "wieder auf dem Platz sind", betonte Toppmöller: "Ansgar hat den Abschlusstest bestanden und konnte alles machen. Er wird zurück im Kader sein."

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: