The National Times - EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München

EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München


EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München
EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München / Foto: © www.imago-images.de/SID

Die deutschen Basketball-Weltmeister werden sich beim Supercup in München für die EM im Sommer einspielen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, nehmen neben dem Gastgeber auch Vize-Weltmeister Serbien, die Türkei und Tschechien an dem Mini-Turnier (15. und 16. August) an der Isar teil. Nur elf Tage nach dem Finale startet die Europameisterschaft, bei der die deutsche Nationalmannschaft die Gruppenphase in Tampere/Finnland absolviert.

Textgröße ändern:

Bundestrainer Alex Múmbrú bezeichnete den Supercup als "hervorragende Gelegenheit zur Vorbereitung auf die EuroBasket". Die drei Gegner gehören "zu den besten Teams in Europa", so der Spanier weiter. Es werde "sehr wichtig sein zu sehen, wo wir zu dem Zeitpunkt stehen und woran wir noch arbeiten müssen". Seine Mannschaft spielt zunächst im Halbfinale am 15. August gegen die Türkei. Alle Partien laufen bei kostenfrei bei MagentaSport.

Somit nimmt die EM-Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft immer mehr Form an. Am 10. August testet das Team bereits in Mannheim gegen Slowenien, am 21. August in Madrid, und zwei Tage später in Köln geht es gegen Europameister Spanien. Bei der EM bekommt es Deutschland in der Vorrunde mit Gastgeber Finnland, Schweden, Litauen, Montenegro und Großbritannien zu tun. Die Endrunde steigt in Riga.

Der Spielplan des Supercups in München:

15. August 2025

18.00 Uhr: Deutschland – Türkei

20.45 Uhr: Serbien – Tschechien

16. August 2025

18.00 Uhr: Spiel um Platz 3

20.45 Uhr: Finale

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold

Mit einem packenden Zielsprint beim Hitze-Marathon von Tokio hat sich Peres Jepchirchir bei den Leichtathletik-Titelkämpfen noch Gold gesichert. Die 31-Jährige setzte sich in einem atemraubenden Finale auf den letzten Metern gegen die Äthiopierin Tigst Assefa durch und sprintetet nach 2:24:43 Stunden ins Ziel - nur zwei Sekunden vor Assefa.

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Textgröße ändern: