The National Times - Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten"

Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten"


Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten"
Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten" / Foto: © SID

Erst feierte Steve Kerr mit den Golden State Warriors den Einzug in die Play-offs der NBA - dann setzte der Chefcoach ein politisches Statement. Zur Pressekonferenz nach dem 121:116 gegen die Memphis Grizzlies im Play-in-Turnier der Basketball-Profiliga erschien der 59-Jährige mit einem T-Shirt der Universität Harvard. "Es ist ein großartiger Tag, um es zu tragen", sagte Kerr und lobte den Widerstand der Hochschule gegen die Regierung von US-Präsident Donald Trump.

Textgröße ändern:

"Ich glaube an die akademische Freiheit und denke, dass es für alle unsere Institutionen von entscheidender Bedeutung ist, dass sie ihre eigenen Angelegenheiten so handhaben können, wie sie wollen", sagte Kerr, der Trump bereits öfter kritisiert hat. Die Universitäten sollten von der Regierung nicht vorgeschrieben bekommen, "was sie lehren und sagen" sollen.

"Das ist das Dümmste, was ich je gehört habe. Aber das ist im Moment so üblich", sagte Kerr: "Also ja, ich unterstütze Harvard - gut gemacht, so kann man dem Rüpel Paroli bieten." Das T-Shirt hatte er laut eigenen Angaben von Harvards Basketballtrainer Tommy Amaker erhalten, den er als Freund bezeichnete.

Trump hatte am Dienstag damit gedroht, Harvard Steuervorteile zu entziehen, nachdem bereits Bundesmittel in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar für die Hochschule auf Eis gelegt worden waren. Grund dafür ist, dass sich Harvard weigert, Forderungen nachzugehen, die unter anderem die Auswahl der Studenten betreffen. Trump wirft Harvard eine "politische, ideologische und von Terroristen" beeinflusste Haltung vor.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: