The National Times - Nachfolgerin von Clark: Dallas wählt Bueckers an Nummer eins

Nachfolgerin von Clark: Dallas wählt Bueckers an Nummer eins


Nachfolgerin von Clark: Dallas wählt Bueckers an Nummer eins
Nachfolgerin von Clark: Dallas wählt Bueckers an Nummer eins / Foto: © SID

Die Dallas Wings haben im Draft der Frauen-Basketballliga WNBA Paige Bueckers von der University of Connecticut an Nummer eins ausgewählt. "Es ist einfach ein überwältigendes Gefühl der Dankbarkeit, hier zu sein", sagte die 23-Jährige bei der Zeremonie in New York. Bueckers, die als Point Guard spielt, hatte die Huskies Anfang des Monats zur College-Meisterschaft geführt und galt als große Favoritin für den ersten Pick.

Textgröße ändern:

Im vergangenen Jahr war Caitlin Clark als erste Spielerin im Draft von Indiana Fever ausgewählt worden, in der Folge stieg sie zum Gesicht der Liga auf. Auch Bueckers ist bereits vor ihrem Debüt in der WNBA ein Star. So machte der US-Sportartikelriese Nike sie zur ersten College-Spielerin, nach der ein Schuh benannt wurde. Zudem hat Bueckers bereits einen mehrjährigen Werbevertrag mit der Sportgetränkemarke Gatorade unterzeichnet.

An zweiter Stelle ging die Französin Dominique Malonga zu Seattle Storm. "Es ist unglaublich für mich", sagte die 19-Jährige, die im vergangenen Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris Gold mit der französischen Nationalmannschaft gewann: "Ich werde sehr hart arbeiten, um mich in dieser Liga zurechtzufinden, denn ich weiß, dass es schwer sein wird."

A.Wood--TNT

Empfohlen

Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher

Es kann nur einen geben: Sprintstar Noah Lyles (USA) geht voller Selbstvertrauen in den Showdown um 100-m-Gold bei der Leichtathletik-WM in Tokio. "Ich weiß nicht, warum mich jemand schlagen sollte", sagte der 28-Jährige, der nach seinem Olympiasieg von Paris und dem WM-Triple von Budapest vor zwei Jahren der Gejagte ist, der Bild-Zeitung: "Ich habe keinen Druck. Die anderen haben Druck, sie müssen mich schlagen."

"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän

Schock für Laufstar Jakob Ingebrigtsen: Während Robert Farken (Leipzig) bei der Leichtathletik-WM in Tokio über 1500 m souverän ins Halbfinale eingezogen ist, platzte der Traum des Norwegers vom ersten WM-Gold über diese Strecke bereits in den Vorläufen. Ingebrigtsen, Olympiasieger von Tokio vor vier Jahren über die 1500 m, wurde in dieser Saison von einer Achillessehnenverletzung geplagt wurde und schied nach 3:37,84 Minuten und Platz acht in seinem Vorlauf bereits in der ersten Runde aus.

Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold

Mit einem packenden Zielsprint beim Hitze-Marathon von Tokio hat sich Peres Jepchirchir bei den Leichtathletik-Titelkämpfen noch Gold gesichert. Die 31-Jährige setzte sich in einem atemraubenden Finale auf den letzten Metern gegen die Äthiopierin Tigst Assefa durch und sprintetet nach 2:24:43 Stunden ins Ziel - nur zwei Sekunden vor Assefa.

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Textgröße ändern: