The National Times - Start-Ziel-Triumph in Bahrain: Piastri feiert zweiten Saisonsieg

Start-Ziel-Triumph in Bahrain: Piastri feiert zweiten Saisonsieg


Start-Ziel-Triumph in Bahrain: Piastri feiert zweiten Saisonsieg
Start-Ziel-Triumph in Bahrain: Piastri feiert zweiten Saisonsieg / Foto: © SID

Oscar Piastri hat den Großen Preis von Bahrain gewonnen und seinen zweiten Grand-Prix-Erfolg in diesem Jahr eingefahren. Der Australier triumphierte im Flutlichtrennen von Sakhir nach einer fehlerfreien Leistung und machte im Kampf um die WM-Spitze der Formel 1 seine Ansprüche deutlich. Zweiter wurde Mercedes-Pilot George Russell, Lando Norris im zweiten McLaren belegte den dritten Platz. Für die Konstrukteursweltmeister ist es bereits der dritte Sieg im vierten Rennen in diesem Jahr.

Textgröße ändern:

Weltmeister Max Verstappen erlebte derweil ein schwieriges Rennen. Für den Niederländer reichte es nur zu Platz sechs. Nach seinem Sieg zuletzt in Japan fand er sich nun wieder in der Realität wieder, sein RB21 ist im Vergleich zur Konkurrenz zu langsam. Vor allem die deutlich wärmeren Bedingungen am persischen Golf kamen Piastri und Co. entgegen. Piastris Garagennachbar Norris überholte in der Schlussphase Charles Leclerc, der im Ferrari Vierter wurde. Rekordweltmeister Lewis Hamilton belegte den fünften Platz.

Der Emmericher Nico Hülkenberg blieb wie bei seinem Debüt in der Königsklasse vor 15 Jahren am Sonntag ohne Punkte. 2010 war er bei Williams seinen erstes Rennen in der Formel 1 gefahren und auf einer anderen Streckenkonfiguration 14. geworden. Mittlerweile fährt der 37-Jährige für Sauber und landete erneut auf Platz 14.

"Ich erwarte von mir selbst, dass ich gewinne", sagte Piastri im Vorfeld bei Sky. Am Start kam er gut los, Leclerc verlor seine Position umgehend an Russell. Dahinter legte Norris einen Raketenstart hin und machte umgehend Druck auf den Silberpfeil vor ihm. Doch dem 25-Jährigen war kurz vor dem Losfahren ein Anfängerfehler unterlaufen. "Lando steht nicht richtig in seiner Startbox", verpetzte Verstappen seinen WM-Konkurrenten am Funk. Der bekam im Anschluss eine 5-Sekunden-Strafe aufgebrummt, saß sie beim ersten Stopp ab. Sein Teamkollege zog derweil vom restlichen Feld davon, Verstappen nach seinem Start von Rang sieben im Verkehr fest.

Schon bald machte sich reifenfressende Asphalt bemerkbar - der Streckenbelag in Bahrain ist älter als der 18-jährige Kimi Antonelli. Norris und Verstappen machten in der elften Runde den Anfang kurz danach folgte Piastri. Als sich das Feld wieder sortierte lag er weiter vor Russell. Verstappen fiel hingegen weiter zurück und meckerte über sein Auto: "Alles ist am überhitzen". Und auch Norris hatte Schwierigkeiten, musste Rang drei an Leclerc auf frischeren Reifen abgeben.

Nach etwas mehr als der Hälfte des Rennens herrschte aber wieder so etwas wie Chancengleichheit. Das Safety Car kam auf die Strecke und stauchte das Feld zusammen - Sainz hatte Teile seines Unterbodens verloren. Die Top Vier kamen abgesehen von Russell an die Box. Beim Restart geriet vor allem Norris durch Hamilton unter Druck, nach vorne ging nicht viel. Piastri baute sich wieder ein Polster auf.

In der Schlussphase kam es vor allem auf das richtige Reifenmanagement an.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen

Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Das gab der Verein am Samstagmorgen bekannt, nur zwei Spiele vor dem Saisonende. In den letzten beiden Partien übernimmt nun zum zweiten Mal in dieser Saison interimsweise U23-Trainer Jakob Fimpel die Gelsenkirchener, die noch sechs Punkte vor dem Relegationsplatz liegen. In den vergangenen vier Spielen fuhr Schalke nur einen Punkt ein.

Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen

Arturo Vidal (37) ist in seinem Heimatland Chile vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen worden. Die Anzeige einer Frau gegen den früheren Bundesligaprofi bei Bayern München und Bayer Leverkusen infolge einer Party in einem Nachtclub in Chiles Hauptstadt Santiago sei abgewiesen worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Es gebe demnach "keine Beweise für eine Anklage".

NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors

Die Golden State Warriors um Basketball-Superstar Stephen Curry haben in der ersten Runde der NBA-Play-offs auch ihren zweiten Matchball ungenutzt gelassen - und müssen damit gegen die Houston Rockets nun ins entscheidende Spiel sieben. Im sechsten Spiel der Best-of-seven-Serie im heimischen San Francisco unterlagen die Warriors in der Nacht zu Samstag (MESZ) mit 107:115, die Entscheidung fällt damit in Houston in der Nacht zu Montag.

Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"

NBA-Boss Adam Silver hat sich nach dem Rücktritt von Gregg Popovich vor der Trainerikone verneigt. "Gregg Popovichs kontinuierlicher Erfolg als Headcoach der San Antonio Spurs ist unvergleichlich", teilte der Commissioner der nordamerikanischen Basketball-Profiliga in einem Statement mit. Popovich hatte seinen Posten am Freitag nach 29 Jahren und großen gesundheitlichen Problemen aufgegeben, der 76-Jährige wird bei der Franchise aus Texas Teampräsident.

Textgröße ändern: