The National Times - Alcaraz gewinnt in Monte Carlo und zieht an Zverev vorbei

Alcaraz gewinnt in Monte Carlo und zieht an Zverev vorbei


Alcaraz gewinnt in Monte Carlo und zieht an Zverev vorbei
Alcaraz gewinnt in Monte Carlo und zieht an Zverev vorbei / Foto: © SID

Tennisprofi Carlos Alcaraz hat in Monte Carlo nach Anlaufschwierigkeiten erstmals seit März 2024 wieder einen Masters-Titel gewonnen. Im Finale des mit 6,8 Millionen Euro dotierten Sandplatzturniers an der Cote d'Azur bezwang der Spanier den Italiener Lorenzo Musetti 3:6, 6:1, 6:0 und zieht damit in der Weltrangliste an Alexander Zverev (Hamburg) vorbei auf Rang zwei.

Textgröße ändern:

Zwar startete der 21-Jährige in die Partie mit einem Break, sah sich aber kurz danach mit einem 1:4-Rückstand konfrontiert. Die aggressive Spielweise des Italieners bereitete dem French-Open- und Wimbledon-Sieger große Probleme - nach 41 Minuten ging der erste Satz klar an Musetti. Nach der kurzen Pause ließ der Favorit dann aber die Muskeln spielen und sorgte mit einem 6:1 für den Satzausgleich.

Im Entscheidungsdurchgang plagten Musetti gesundheitliche Probleme. Der Bewegungsradius des Italieners war quasi nicht mehr existent, der vordere Oberschenkel machte Probleme. Beim Stand von 0:3 nahm er sich eine medizinische Auszeit, die augenscheinlich nicht half. Folglich ließ er die übrigen drei Spiele über sich ergehen. Nach 1:47 Stunden bejubelte Alcaraz den Sieg.

"Das ist nicht die Art und Weise, wie ich ein Match gewinnen wollte. Hoffentlich ist es bei Lorenzo nichts Ernstes", sagte Alcaraz: "Ich bin aber sehr glücklich, zum ersten Mal in Monte Carlo gewonnen zu haben. Es war eine komplizierte Woche mit einigen schwierigen Situationen. Ich bin froh, dass sich die Arbeit ausgezahlt hat."

Trotz der Niederlage klettert auch Musetti in der Weltrangliste. Dank seiner ersten Finalteilnahme bei einem Masters-Turnier verbessert er sich auf Rang elf und darf sich damit über die beste Platzierung seiner Karriere freuen.

Deutschlands Nummer eins Zverev war in seiner Wahlheimat an seiner Auftakthürde gescheitert. In der kommenden Woche unternimmt der Australian-Open-Finalist in München einen neuen Anlauf.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Verstappen holt die Pole Position in Miami

Max Verstappen hat im Eiltempo zurückgeschlagen und die Pole Position für den Großen Preis von Miami (Sonntag, 22.00 Uhr MESZ/Sky) erobert. Der Formel-1-Weltmeister, im Sprintrennen kurz zuvor nach einer unverschuldeten Zeitstrafe nur 17., setzte sich im Qualifying knapp vor McLaren-Pilot Lando Norris und Mercedes-Youngster Andrea Kimi Antonelli durch. WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im zweiten McLaren musste sich mit Rang vier begnügen.

Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab

Der 1. FC Köln hat auf seiner holprigen Mission Wiederaufstieg in die Bundesliga erneut Punkte liegen lassen - Jahn Regensburg aber vorzeitig in die 3. Liga geschickt. Das Team von Gerhard Struber kam gegen das Schlusslicht nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verlor seine Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga an den Hamburger SV.

Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid

Aryna Sabalenka hat erneut bei ihrem Lieblings-Sandplatzturnier zugeschlagen. Die Tennis-Weltranglistenerste besiegte im Finale von Madrid die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff aus den USA mit 6:3, 7:6 (7:3) und feierte ihren dritten Titel in der spanischen Hauptstadt. Im gesamten Turnier gab Sabalenka nur einen Satz ab.

Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs

Dank Torjäger Serhou Guirassy und Superjoker Karim Adeyemi darf Borussia Dortmund am Ende einer höchst komplizierten Saison doch noch von der Champions League träumen. Die beiden Offensivkünstler schossen den BVB zu einem 4:0 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg und damit zumindest vorübergehend auf den vierten Tabellenplatz. Im Schlussspurt um die Königsklasse hält Dortmund den Druck hoch, aus den vergangenen sechs Spielen hat der BVB nun 16 Punkte geholt.

Textgröße ändern: