The National Times - Piastri mit letzter Trainingsbestzeit in Bahrain

Piastri mit letzter Trainingsbestzeit in Bahrain


Piastri mit letzter Trainingsbestzeit in Bahrain
Piastri mit letzter Trainingsbestzeit in Bahrain / Foto: © SID

McLaren-Pilot Oscar Piastri hat auch im dritten freien Training zum Großen Preis von Bahrain die schnellste Runde gedreht. Der Australier umrundete den Kurs in Sakhir in 1:31,646 Minuten und landete vor seinem Teamkollegen Lando Norris (+0,668) und Charles Leclerc (+0,834) im Ferrari. Für Formel-1-Weltmeister Max Verstappen verlief die Session enttäuschend. Doch die Übungsrunden sind im Hinblick auf das anschließende Qualifying kein eindeutiger Referenzwert.

Textgröße ändern:

Die Top-fünf komplettierten die beiden Mercedes-Piloten George Russell (+1,181) und Kimi Antonelli (+1,270). Verstappen (+1,381) schaffte es derweil nur auf Rang acht und wurde erneut von Isack Hadjar (7./+1,377) im Schwesterauto der Racing Bulls geschlagen. Einmal rutschte er von der Strecke und funkte: "Ja, das ist verdammt schrecklich". Für Verstappen dürfte der Sprung in die Top-drei der Startaufstellung schwierig werden.

Der Emmericher Nico Hülkenberg konnte nach etwas über einer halben Stunde keine weiteren Übungsrunden drehen. Sein Sauber hatte sich während der Fahrt nach einem Problem selbst ausgeschaltet, gemeinsam mit seinem Kommandostand in der Boxengasse bekam er seinen Boliden aber nicht wieder zum Laufen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er die siebtbeste Zeit gesetzt - bis zum Schluss fiel Hülkenberg auf Platz 19 (+2,990) zurück.

Beim Kampf um die Pole Position in wenigen Stunden unter Flutlicht (18.00 Uhr/Sky) werden etwas mildere Temperaturen herrschen. Die repräsentativsten Runden waren die Fahrer am frühen Freitagabend im zweiten freien Training gefahren. Dort hatte Piastri ebenfalls die beste Zeit gesetzt und war dabei knapp 1,1 Sekunden schneller als im dritten Training - in der Formel 1 ziemlich viel.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Schritt Richtung NBA Europe? Alba startet in Champions League

Alba Berlin in der NBA Europe? Der deutsche Basketball-Vizemeister verlässt zur kommenden Saison die EuroLeague und könnte eventuell perspektivisch im geplanten europäischen Ableger der besten Liga der Welt starten. Wie die Berliner am Mittwoch mitteilten, werden sie in der Spielzeit 2025/2026 zunächst an der vom Weltverband FIBA organisierten Champions League teilnehmen.

FC Bayern: Musiala im Lauftraining

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat nach seinem Muskelbündelriss einen weiteren Schritt Richtung Comeback gemacht. Wie der FC Bayern mitteilte, absolvierte der 22-Jährige am Mittwoch erstmals wieder eine Laufeinheit auf dem Platz. Tags zuvor hatte der Offensivspieler bereits bei einer öffentlichen Einheit des Rekordmeisters auf dem Rasen vorbeigeschaut.

Champions League auf Umwegen: United und Spurs hoffen

In der Premier League erleben Manchester United und Tottenham Hotspur als 15. und 16. eine Horrorsaison im Gleichschritt. In der Europa League allerdings streben die strauchelnden Größen einem englischen Finale entgegen, das einem von ihnen doch noch den Weg in die Champions League weisen könnte.

Formel 1: Colapinto ersetzt Doohan bei Alpine

Nächste große Personalentscheidung bei Alpine: Einen Tag nach dem Aus von Oliver Oakes als Teamchef hat der Formel-1-Rennstall einen Fahrertausch vollzogen. Franco Colapinto wird für die "nächsten fünf Rennen" das zweite Cockpit neben Pierre Gasly erhalten. Der Argentinier, vor der Saison als Ersatzfahrer verpflichtet, und der nach sechs Rennen noch punktlose Stammfahrer Jack Doohan (22/Australien) tauschen die Rollen. Vor dem Großen Preis von Großbritannien im Juli werde dann eine "Neubewertung" vorgenommen, verkündete Alpine.

Textgröße ändern: