The National Times - Festgeldkonto fast aufgebraucht: Hoeneß kündigt Sparkurs an

Festgeldkonto fast aufgebraucht: Hoeneß kündigt Sparkurs an


Festgeldkonto fast aufgebraucht: Hoeneß kündigt Sparkurs an
Festgeldkonto fast aufgebraucht: Hoeneß kündigt Sparkurs an / Foto: © SID

Die finanzielle Situation bei Bayern München ist offenbar angespannter als bislang angenommen, der deutsche Fußball-Rekordmeister muss den Gürtel weiter enger schnallen. "Der FC Bayern muss ganz klar sparen", sagte Ehrenpräsident Uli Hoeneß der Welt am Sonntag und betonte: "Von unserem Festgeldkonto ist nicht mehr viel da. Wir müssen wirtschaftlich umdenken."

Textgröße ändern:

Hoeneß hatte in seinen langen Jahren als Manager und Präsident stets voller Stolz darauf verwiesen, sein Verein sei "pumperlgsund". Die Bayern galten nach der erfolgreichen Sanierung durch den Transfer von Karl-Heinz Rummenigge zu Inter Mailand für 11,5 Millionen Mark 1984 bald als "FC Krösus" - vorbei.

Um weiterhin große Transfers im Stile Harry Kane oder wie erhofft Florian Wirtz zu realisieren, müsse der Klub "unter Umständen in die Kreditabteilung", sagte Hoeneß, der andere Vereine wegen eines solchen Verhaltens stets verlacht hatte: "Das ist tatsächlich neu für den FC Bayern."

Die Entscheidung, sich von Klub-Ikone Thomas Müller zu trennen, sei daher nicht allein aus sportlichen Gründen gefällt worden. "Wenn die wirtschaftliche Situation des FC Bayern noch die wäre wie vor sagen wir drei Jahren, wäre die Entscheidung im Fall Müller vielleicht anders ausgefallen", sagte Hoeneß.

Der Patron betonte, dass die Bayern dennoch auch in der Zukunft "sehr stark" auf Müller setzen wollen - in neuer Rolle. Müller solle nach seiner Profikarriere neue Erfahrungen auch im Ausland und anderen Sportarten sammeln. "Er kommt dann (...) wieder. Und bespricht mit uns, was er beim FC Bayern künftig machen könnte."

Vorher soll Müller ihm noch einen Traum erfüllen: "Ich habe geträumt, dass wir das Finale der Champions League gewinnen. Und der Thomas das entscheidende Tor schießt. Das würde ich ihm von Herzen wünschen. Manchmal werden Träume ja wahr." Womöglich auch beim "Finale dahoam" am 31. Mai.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte

US-Boxstar Terence Crawford hat den Megafight gegen den Mexikaner Saul "Canelo" Alvarez gewonnen und ist damit als erster Boxer unumstrittener Weltmeister in drei Gewichtsklassen. Im riesigen Allegiant Stadium des Football-Teams Las Vegas Raiders sicherte sich der weiterhin unbesiegte Crawford nach zwölf packenden Runden vor über 70.000 Zuschauern einstimmig nach Punkten die Supermittelgewichts-Titel nach IBF-, WBC- und WBO-Version.

"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag

Ein Dreierpack am 36. Geburtstag: Für Thomas Müller läuft es bei den Vancouver Whitecaps traumhaft. In seinem erst dritten Spiel nach dem Wechsel an die kanadischen Westküste führte der Weltmeister von 2014 sein neues Team zu dessen höchstem Sieg in seiner MLS-Geschichte. Nach dem 7:0 (4:0) gegen Philadelphia Union feierten die "Caps" den Ex-Bayern überschwänglich.

Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien

Rekordsieger USA hat die Davis-Cup-Endrunde verpasst. Der 32-malige Gewinner des traditionellen Tennis-Teamwettbewerbs unterlag in Delray Beach/Florida Tschechien mit 2:3 und wartet damit weiter seit 2007 auf einen Triumph. Tschechien kämpft bei der Endrunde in Bologna (18. bis 23. November) um seinen vierten Titel.

Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"

Sportvorstand Stefan Kuntz hat nach dem 0:5 beim FC Bayern um Geduld für den Hamburger SV gebeten. "Wir waren sieben Jahre in der 2. Liga. Geduld heißt nicht: Wir brauchen Geduld bis nächste Woche, sondern bis April, Mai", sagte er bei Sky. Zugleich betonte er: "Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, können wir eine Menge lernen."

Textgröße ändern: