The National Times - V10-Diskussionen in der Formel 1: Hamilton liebt den Klang

V10-Diskussionen in der Formel 1: Hamilton liebt den Klang


V10-Diskussionen in der Formel 1: Hamilton liebt den Klang
V10-Diskussionen in der Formel 1: Hamilton liebt den Klang / Foto: © SID

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton steht einer Rückkehr von Zehnzylinder-Motoren offen gegenüber - selbst wenn ihn das "nicht betreffen" würde, sagte der 40-Jährige mit einem Grinsen im Gesicht. "Um ehrlich zu sein, ist der V10 wirklich großartig. Ich liebe den Klang, ich wünschte, wir hätten das heute", fügte er an.

Textgröße ändern:

Am Freitag soll der Automobil-Weltverband FIA gemeinsam mit den Motorenherstellern der Königsklasse in Bahrain wohl über ein Comeback der laut brüllenden Aggregate diskutieren. Zurzeit kommen in den Boliden Sechszylinder-Motoren mit Hybridkomponenten zum Einsatz. Für 2026 wurde beschlossen, dass der elektrische Anteil fast 50 Prozent der Gesamtleistung ausmacht.

"Ich war nie ein Fan vom Klang des Autos, das wir heute haben", gab Hamilton zu. Trotzdem sieht er das Positive im Fortschritt der Formel 1. "Zu sehen, wie es sich zu einer Hybridtechnologie weiterentwickelt hat, die sich weltweit in Straßenautos übersetzt hat, und ein bisschen der Prüfstand für diese Produkte zu sein, ist ziemlich cool", sagte er.

Hamilton fährt seit 2007 in der Formel 1 und hat bereits viele Änderungen im technischen Reglement mitbekommen. Mit seiner Meinung zu den V10-Motoren steht Hamilton nicht alleine da. Viele Fahrer, darunter Weltmeister Max Verstappen, und Fans wünschen sich diese zurück. Rekordweltmeister Michael Schumacher feierte sechs seiner sieben Titel mit den Aggregaten im Heck seiner Autos.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte

US-Boxstar Terence Crawford hat den Megafight gegen den Mexikaner Saul "Canelo" Alvarez gewonnen und ist damit als erster Boxer unumstrittener Weltmeister in drei Gewichtsklassen. Im riesigen Allegiant Stadium des Football-Teams Las Vegas Raiders sicherte sich der weiterhin unbesiegte Crawford nach zwölf packenden Runden vor über 70.000 Zuschauern einstimmig nach Punkten die Supermittelgewichts-Titel nach IBF-, WBC- und WBO-Version.

"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag

Ein Dreierpack am 36. Geburtstag: Für Thomas Müller läuft es bei den Vancouver Whitecaps traumhaft. In seinem erst dritten Spiel nach dem Wechsel an die kanadischen Westküste führte der Weltmeister von 2014 sein neues Team zu dessen höchstem Sieg in seiner MLS-Geschichte. Nach dem 7:0 (4:0) gegen Philadelphia Union feierten die "Caps" den Ex-Bayern überschwänglich.

Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien

Rekordsieger USA hat die Davis-Cup-Endrunde verpasst. Der 32-malige Gewinner des traditionellen Tennis-Teamwettbewerbs unterlag in Delray Beach/Florida Tschechien mit 2:3 und wartet damit weiter seit 2007 auf einen Triumph. Tschechien kämpft bei der Endrunde in Bologna (18. bis 23. November) um seinen vierten Titel.

Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"

Sportvorstand Stefan Kuntz hat nach dem 0:5 beim FC Bayern um Geduld für den Hamburger SV gebeten. "Wir waren sieben Jahre in der 2. Liga. Geduld heißt nicht: Wir brauchen Geduld bis nächste Woche, sondern bis April, Mai", sagte er bei Sky. Zugleich betonte er: "Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, können wir eine Menge lernen."

Textgröße ändern: