The National Times - EuroLeague: Bayern verpassen direktes Play-off-Ticket

EuroLeague: Bayern verpassen direktes Play-off-Ticket


EuroLeague: Bayern verpassen direktes Play-off-Ticket
EuroLeague: Bayern verpassen direktes Play-off-Ticket / Foto: © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON/SID

Aufholjagd ohne Happy End: Die Basketballer von Bayern München haben den direkten Einzug in die Play-offs der EuroLeague verpasst. Die Mannschaft von Trainer Gordon Herbert unterlag dem Titelkandidaten Fenerbahce Istanbul am 34. und letzten Hauptrundenspieltag nach einem Fehlstart 77:89 (31:46), der deutsche Meister muss im Kampf ums Viertelfinale nun den Umweg über das Play-in-Turnier nehmen.

Textgröße ändern:

Carsen Edwards war am Donnerstagabend mit 23 Punkten der beste Scorer für den FCBB, der im ausverkauften SAP Garden rund drei Minuten vor Spielende einen zwischenzeitlichen 24-Punkte-Rückstand auf sechs Zähler reduziert hatte. Die Gäste behielten in der Schlussphase vor den Augen von Bayern-Präsident Herbert Hainer aber die Nerven und zogen wieder davon.

Zuvor hatten die Münchner einen Horrorstart erlebt. Nach dem ersten Viertel lagen die Hausherren bereits mit 15 Punkten zurück, Istanbul fand in stimmungsvoller Kulisse perfekt ins Spiel. Auch Herbert, der zuletzt das Bundesliga-Topspiel bei ratiopharm Ulm aufgrund eines Infektes verpasst hatte, suchte von außen lange vergeblich nach Lösungen.

Gegen wen die Münchner um die Teilnahme an der heißen Saisonphase spielen, steht noch nicht fest. Dies hängt von der Abschlussplatzierung ab. Die Bayern haben zuletzt 2021 und 2022 die Runde der letzten Acht erreicht, vor der laufenden Saison hatte Herbert den erstmaligen Einzug in das Finalturnier als Ziel ausgegeben.

In den Play-ins trifft der Siebtplatzierte zunächst auf den Achten, der Gewinner qualifiziert sich direkt für die Runde der letzten acht. Der Verlierer bekommt eine zweite Chance und trifft auf den Sieger des Duells zwischen dem Neunten und Zehnten. Der Gewinner dieses Duells sichert sich das letzte Ticket für die Play-offs, wo es im Best-of-five-Modus um die Teilnahme am diesjährigen Final Four in Abu Dhabi (23. bis. 25. Mai) geht.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte

US-Boxstar Terence Crawford hat den Megafight gegen den Mexikaner Saul "Canelo" Alvarez gewonnen und ist damit als erster Boxer unumstrittener Weltmeister in drei Gewichtsklassen. Im riesigen Allegiant Stadium des Football-Teams Las Vegas Raiders sicherte sich der weiterhin unbesiegte Crawford nach zwölf packenden Runden vor über 70.000 Zuschauern einstimmig nach Punkten die Supermittelgewichts-Titel nach IBF-, WBC- und WBO-Version.

"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag

Ein Dreierpack am 36. Geburtstag: Für Thomas Müller läuft es bei den Vancouver Whitecaps traumhaft. In seinem erst dritten Spiel nach dem Wechsel an die kanadischen Westküste führte der Weltmeister von 2014 sein neues Team zu dessen höchstem Sieg in seiner MLS-Geschichte. Nach dem 7:0 (4:0) gegen Philadelphia Union feierten die "Caps" den Ex-Bayern überschwänglich.

Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien

Rekordsieger USA hat die Davis-Cup-Endrunde verpasst. Der 32-malige Gewinner des traditionellen Tennis-Teamwettbewerbs unterlag in Delray Beach/Florida Tschechien mit 2:3 und wartet damit weiter seit 2007 auf einen Triumph. Tschechien kämpft bei der Endrunde in Bologna (18. bis 23. November) um seinen vierten Titel.

Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"

Sportvorstand Stefan Kuntz hat nach dem 0:5 beim FC Bayern um Geduld für den Hamburger SV gebeten. "Wir waren sieben Jahre in der 2. Liga. Geduld heißt nicht: Wir brauchen Geduld bis nächste Woche, sondern bis April, Mai", sagte er bei Sky. Zugleich betonte er: "Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, können wir eine Menge lernen."

Textgröße ändern: