The National Times - DFB-Präsident Neuendorf begrüßt Koalitionsvertrag

DFB-Präsident Neuendorf begrüßt Koalitionsvertrag


DFB-Präsident Neuendorf begrüßt Koalitionsvertrag
DFB-Präsident Neuendorf begrüßt Koalitionsvertrag / Foto: © AFP

DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD begrüßt. "Wir freuen uns, dass unsere Anregungen Eingang gefunden haben", sagte der Chef des Deutschen Fußball-Bundes. Als besonders wichtig hob Neuendorf hervor, dass der Bund sich "klar zur Modernisierung und Sanierung von Sportstätten" wie Fußballplätzen bekannt habe.

Textgröße ändern:

In einer auf X verbreiteten Grafik setzte der DFB hinter acht der zehn Forderungen zur Bundestagswahl einen Haken. Offen blieben einzig die Punkte "Klimaschutz im Sport - Energetische Sanierung in Vereinen fördern" und "Offensive für den Schulsport".

Neuendorf begrüßte auch den neu geschaffenen Posten eines Staatsministers für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt. Dieser werde "die vielfältigen Sportthemen bündeln und die Interessen des Sports sowie der ehrenamtlich Tätigen am Kabinettstisch" vertreten, sagt der DFB-Präsident. Zudem seien zahlreiche Maßnahmen zur Entbürokratisierung des ehrenamtlichen Engagements auf den Weg gebracht worden.

Kritik am Koalitionsvertrag kam dagegen vom Dachverband der Fanhilfen. Die neue Bundesregierung wolle verstärkt auf autoritäre Strukturen setzen, hieß es in einer Stellungnahme des Bündnisses. "Wir fordern, dass Fans nicht länger als Problemfälle und Schwerstkriminelle betrachtet werden", sagte Sprecher Oliver Wiebe: "Wir fordern endlich einen konstruktiven Dialog auf Augenhöhe mit Fans statt Abwehrdebatten und krude Sicherheitsfantasien, die schwere Grundrechtseingriffe zur Folge haben."

B.Scott--TNT

Empfohlen

Conference League: Gosens-Doppelpack reicht Florenz nicht

Trotz eines Doppelpacks von Fußball-Nationalspieler Robin Gosens hat der italienische Traditionsklub AC Florenz das Finale der Conference League verpasst. Die Fiorentina erzwang gegen Betis Sevilla zwar die Verlängerung, schied nach einem 2:2 (2:1, 2:1) aber im Halbfinale aus. Das Hinspiel in Spanien war 2:1 für Betis ausgegangen.

Europa League: Englisches Finale zwischen United und Tottenham

Manchester United und Tottenham Hotspur haben das englische Finale in der Europa League perfekt gemacht. Nach dem 3:0-Erfolg im Hinspiel bei Athletic Bilbao setzten sich die Red Devils auch im Rückspiel mit 4:1 (0:1) gegen die Spanier durch. Tottenham gewann 2:0 (0:0) beim norwegischen Überraschungsteam FC Bodö/Glimt, das erste Aufeinandertreffen hatten die Londoner mit 3:1 für sich entschieden.

Als Lucky Loser: Siegemund in der dritten Runde von Rom

Laura Siegemund hat eine unverhoffte Chance als Lucky Loser beim WTA-Turnier in Rom genutzt und ist in die dritte Runde eingezogen. Die 37-Jährige aus Metzingen profitierte von der kurzfristigen Absage der an Position zwölf gesetzten Tschechin Karolina Muchova, rutschte direkt in die zweite Runde des Hauptfeldes und besiegte dort die Italienerin Lucia Bronzetti mit 6:2, 6:2. Siegemund war eigentlich in der Qualifikation gescheitert.

Deutlicher Heimsieg: Alba dicht vor Play-off-Einzug

Der frühere Serienmeister Alba Berlin darf nach dem siebten Sieg aus den vergangenen acht Spielen doch noch auf einen direkten Play-off-Platz in der Basketball-Bundesliga hoffen. Das Team von Trainer Pedro Calles bezwang den bereits feststehenden Absteiger BG Göttingen deutlich 101:69 (55:37) und schloss die Hauptrunde mit 18 Siegen und 14 Niederlagen ab - das könnte für einen Platz unter den Top sechs reichen. Am letzten regulären Spieltag am Sonntag ist der Hauptstadtklub spielfrei, es könnte sogar zu einem komplizierten Dreier- oder Vierervergleich kommen.

Textgröße ändern: