The National Times - "Wir sind zurück": Auch McLaren startet 2027 in Le Mans

"Wir sind zurück": Auch McLaren startet 2027 in Le Mans


"Wir sind zurück": Auch McLaren startet 2027 in Le Mans
"Wir sind zurück": Auch McLaren startet 2027 in Le Mans / Foto: © SID

Die Langstrecken-WM (WEC) entwickelt seit einigen Jahren steigende Anziehungskraft und darf sich nun über die Rückkehr eines weiteren Motorsport-Schwergewichts freuen. McLaren wird ab 2027 wieder in der höchsten Kategorie an der Weltmeisterschaft rund um die 24 Stunden von Le Mans teilnehmen, das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. "Wir sind zurück", wurde CEO Zak Brown in einer knappen Pressemitteilung zitiert.

Textgröße ändern:

2025 jährt sich der einzige Gesamtsieg McLarens in Le Mans zum 30. Mal, 1995 hatte die Marke beim legendären Langstreckenklassiker gewonnen. McLarens Eintritt in der Hypercar-Klasse bedeutet nun eine weitere Aufwertung des mittlerweile wieder breiten Starterfeldes. Zuletzt hatte Ford seine Rückkehr für das Jahr 2027 verkündet, bereits 2026 kommt Hyundai/Genesis hinzu. Schon in diesem Jahr stehen Alpine mit Mick Schumacher, Aston Martin, BMW, Cadillac, Ferrari, Peugeot, Porsche und Toyota und damit acht Hersteller am Start.

McLaren baut mit dem Engagement sein Motorsportprogramm weiter aus. In der Formel 1 sind die Briten aktueller Konstrukteurs-Weltmeister, sie starten zudem in der Formel E und in der amerikanischen IndyCar-Meisterschaft.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte

US-Boxstar Terence Crawford hat den Megafight gegen den Mexikaner Saul "Canelo" Alvarez gewonnen und ist damit als erster Boxer unumstrittener Weltmeister in drei Gewichtsklassen. Im riesigen Allegiant Stadium des Football-Teams Las Vegas Raiders sicherte sich der weiterhin unbesiegte Crawford nach zwölf packenden Runden vor über 70.000 Zuschauern einstimmig nach Punkten die Supermittelgewichts-Titel nach IBF-, WBC- und WBO-Version.

"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag

Ein Dreierpack am 36. Geburtstag: Für Thomas Müller läuft es bei den Vancouver Whitecaps traumhaft. In seinem erst dritten Spiel nach dem Wechsel an die kanadischen Westküste führte der Weltmeister von 2014 sein neues Team zu dessen höchstem Sieg in seiner MLS-Geschichte. Nach dem 7:0 (4:0) gegen Philadelphia Union feierten die "Caps" den Ex-Bayern überschwänglich.

Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien

Rekordsieger USA hat die Davis-Cup-Endrunde verpasst. Der 32-malige Gewinner des traditionellen Tennis-Teamwettbewerbs unterlag in Delray Beach/Florida Tschechien mit 2:3 und wartet damit weiter seit 2007 auf einen Triumph. Tschechien kämpft bei der Endrunde in Bologna (18. bis 23. November) um seinen vierten Titel.

Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"

Sportvorstand Stefan Kuntz hat nach dem 0:5 beim FC Bayern um Geduld für den Hamburger SV gebeten. "Wir waren sieben Jahre in der 2. Liga. Geduld heißt nicht: Wir brauchen Geduld bis nächste Woche, sondern bis April, Mai", sagte er bei Sky. Zugleich betonte er: "Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, können wir eine Menge lernen."

Textgröße ändern: