The National Times - Auch Djokovic verliert Auftaktmatch in Monte Carlo

Auch Djokovic verliert Auftaktmatch in Monte Carlo


Auch Djokovic verliert Auftaktmatch in Monte Carlo
Auch Djokovic verliert Auftaktmatch in Monte Carlo / Foto: © SID

Tennisstar Novak Djokovic ist beim ATP-Masters in Monte Carlo wie Alexander Zverev gleich an der ersten Hürde gescheitert - und muss weiter auf seinen 100. Tour-Titel warten. Der Serbe verlor sein Auftaktmatch im Fürstentum nach einem Freilos in der ersten Runde mit 3:6, 4:6 gegen den Chilenen Alejandro Tabilo.

Textgröße ändern:

Djokovic fand dabei zu keinem Zeitpunkt zu seinem Spiel. Der Grand-Slam-Rekordsieger wehrte zwar einen Matchball ab, nach 87 Minuten leistete sich der 37-Jährige aber den entscheidenden Fehler und musste sich damit wie schon im Vorjahr in Rom Tabilo geschlagen geben. Beim Masters in Miami hatte Djokovic zuletzt das Finale überraschend gegen den tschechischen Teenager Jakub Mensik verloren.

Aufgrund einer Augeninfektion, die ihn schon in Florida behindert hatte, und einer Virus-Erkrankung hatte er sogar über einen Startverzicht in Monte Carlo nachgedacht. Die Probleme mit dem Auge hätten sich aber rechtzeitig "beruhigt", wie Djokovic im Vorfeld erklärte.

Im Fürstentum sollte es für den Ausnahmespieler eigentlich darum gehen, "so viele Matches wie möglich zu sammeln", um eine Entwicklung bis zum Ende der Sandplatzsaison in Gang zu setzen. Dann steigen die French Open (25. Mai bis 8. Juni), das zweite Grand-Slam-Turnier der Saison. Djokovic hat seit den Olympischen Spielen 2024 in Paris kein Turnier mehr gewonnen.

Am Vortag hatte Deutschlands Starspieler Zverev ebenfalls eine weitere Enttäuschung erlebt und sein Auftaktmatch gegen den früheren Wimbledon-Finalisten Matteo Berrettini verloren.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Mihambo fliegt zu Silber - nur Davis-Woodhall wieder stärker

Keine Rückkehr auf den Thron, aber die nächste Medaille: Weitsprung-Star Malaika Mihambo (Oftersheim) hat bei der Leichtathletik-WM Silber gewonnen. Die 31-Jährige sprang in Tokio in ihrem vierten Versuch 6,99 m und musste sich damit wie vor einem Jahr nur der neuen Weltmeisterin und Paris-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall (7,13/USA) geschlagen geben. Bronze holte die Kolumbianerin Natalia Linares (6,92).

Platzverweis-Rekord: König fliegt nach 26 Sekunden

Abwehrspieler Noah König vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth hat am Sonntag einen Negativrekord im deutschen Profifußball aufgestellt. Der 22-Jährige sah im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern bereits nach 26 Sekunden die Rote Karte. Schiedsrichter Richard Hempel (Großnaundorf) wertete das Foul Königs an FCK-Stürmer Faride Alidou kurz vor der Strafraumgrenze als Notbremse.

Sprinterin Lückenkemper verpasst WM-Finale über 100 m

Aus der Traum: Die frühere Europameisterin Gina Lückenkemper hat den ersehnten Einzug in ein WM-Finale über 100 m knapp verfehlt. Die deutsche Meisterin lief in ihrem Halbfinale von Tokio in 11,11 Sekunden auf den vierten Rang und schied aus. Das Finale am Abend (15.13 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) findet damit einmal mehr ohne deutsche Beteiligung statt.

Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte

US-Boxstar Terence Crawford hat den Megafight gegen den Mexikaner Saul "Canelo" Alvarez gewonnen und ist damit als erster Boxer unumstrittener Weltmeister in drei Gewichtsklassen. Im riesigen Allegiant Stadium des Football-Teams Las Vegas Raiders sicherte sich der weiterhin unbesiegte Crawford nach zwölf packenden Runden vor über 70.000 Zuschauern einstimmig nach Punkten die Supermittelgewichts-Titel nach IBF-, WBC- und WBO-Version.

Textgröße ändern: