The National Times - Nach Pleite bei Arsenal: Ancelotti nimmt Schuld auf sich

Nach Pleite bei Arsenal: Ancelotti nimmt Schuld auf sich


Nach Pleite bei Arsenal: Ancelotti nimmt Schuld auf sich
Nach Pleite bei Arsenal: Ancelotti nimmt Schuld auf sich / Foto: © SID

Nach dem Debakel von London nahm Carlo Ancelotti alle Schuld auf sich. Über seine Verantwortung für das 0:3 (0:0) beim FC Arsenal bestehe "kein Zweifel", sagte der Starcoach am späten Dienstagabend. Nach der bitteren Klatsche im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League braucht es fast schon ein Wunder für das Weiterkommen.

Textgröße ändern:

Dementsprechend pessimistisch gaben sich die Blätter in der spanischen Heimat. "Kein Funke, keine Seele, kein Fußball. Ein tragischer Abend, eines Titelverteidigers nicht würdig. Es ist schwierig, in acht Tagen an ein Wunder zu glauben", schrieb Marca. Derweil sah Mundo Deportivo in Ancelotti einen Trainer, "der nach dieser schweren Niederlage angezählter denn je ist".

Der Coach, der zuletzt vor allem wegen seines Steuerprozesses im Fokus stand, fand sich irgendwo zwischen Ernüchterung und Zweckoptimismus wieder. "Die Chancen sind sehr gering, aber wir werden mit allem uns in der Macht stehende kämpfen", sagte Ancelotti. Arsenals Declan Rice (58./70.) hatte Real mit zwei direkt verwandelten Freistößen schwere Schläge versetzt, Mikel Merino (75.) markierte den Endstand.

Die Mannschaft rang vor dem zweiten Duell am kommenden Mittwoch (21.00 Uhr) im Bernabéu um Zuversicht. "Es gibt noch ein Rückspiel, daran halten wir uns fest, aber wir werden etwas unglaublich Besonderes machen müssen, irgendetwas Verrücktes, aber wenn es einen Ort gibt, an dem solche verrückten Dinge passieren können, dann ist es im Bernabéu", sagte der frühere Dortmunder Jude Bellingham.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

7er-Rugby: Deutschland gelingt Aufstieg in die Weltserie

Die deutsche 7er-Rugby-Nationalmannschaft hat den anvisierten Aufstieg in die Weltserie geschafft. Das "Wolfpack" setzte sich im entscheidenden Spiel beim Relegationsturnier in Los Angeles gegen den früheren Weltserien-Sieger Samoa mit 31:0 (19:0) durch. In der Gruppenphase hatte das Team als Dritter den direkten Aufstieg zunächst noch verpasst.

MLS: Reus und Galaxy mit nächster Niederlage

Der frühere Fußball-Nationalspieler Marco Reus hat mit Los Angeles Galaxy in der MLS die nächste Niederlage hinnehmen müssen. Der Meister verlor in der Nacht auf Montag (MESZ) aufgrund eines Eigentores des früheren Schalke-Profis Maya Yoshida (13.) mit 0:1 bei Sporting Kansas City und wartet weiter auf den ersten Sieg der Saison.

NBA-Play-offs: Warriors eine Runde weiter

Die Golden State Warriors um Basketball-Superstar Stephen Curry haben in den NBA-Play-offs die zweite Runde erreicht. Nach zuvor zwei vergebenen Matchbällen in der Best-of-seven-Serie gegen die Houston Rockets gewannen die Warriors das entscheidende siebte Spiel in der Nacht auf Montag (MESZ) in Texas mit 103:89. Superstar Curry kam auf 22 Punkte, 14 davon erzielte er im letzten Viertel.

Piastri erneut am stärksten - Jungvater Verstappen Vierter

Die Vaterfreuden haben Max Verstappen keineswegs langsamer gemacht - doch gegen die McLaren-Power sucht der Formel-1-Weltmeister mit seinem Red-Bull-Team weiter nach einem wirksamen Mittel: Beim nächsten Sieg von Oscar Piastri vor seinem Teamkollegen Lando Norris erreichte Polesitter Verstappen trotz zähester Bemühungen nur den vierten Platz und muss in der Fahrer-WM die Papaya-Fahrer allmählich ziehen lassen. Dritter wurde Mercedes-Pilot George Russell.

Textgröße ändern: