The National Times - Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen

Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen


Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen
Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen / Foto: © SID

Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".

Textgröße ändern:

Die 34-Jährige war am Donnerstag in Val di Fassa im zweiten Lauf des Riesenslaloms gestürzt und hatte sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes zugezogen. Am Donnerstagabend erfolgte der Eingriff im Krankenhaus San Raffaele in Mailand, auch eine Sehnenverletzung wurde dabei operativ behandelt.

Brignones Mutter Maria Rosa Quario, eine frühere Skirennläuferin, traf die Meldung. "Nach all den Erfolgen dieser Saison ist dies ein schrecklicher Schlag", sagte sie Rai1 und nahm ihre Tochter in Schutz: "Ich habe gehört, dass jemand Federicas Entscheidung, an den italienischen Meisterschaften teilzunehmen, kritisiert hat, aber das hat sie immer getan."

Federica Brignone hatte in der abgelaufenen Saison den Weltcup dominiert und sich mit insgesamt zehn Siegen die große Kristallkugel sowie Siege in der Abfahrts- und Riesenslalom-Wertung gesichert. Bei der WM in Saalbach-Hinterglemm gewann sie Gold im Riesenslalom und Silber im Super-G.

Brignone werde "in den nächsten Tagen" mit ihrer Reha beginnen, teilte die FISI mit. Bis zu den Winterspielen in ihrer Heimat wird es wohl ein Wettlauf mit der Zeit werden.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP

Dennis Schröder ist nach dem EM-Triumph der deutschen Basketballer zum besten Spieler des Turniers gewählt worden. Der Kapitän der Weltmeister erhielt die meisten Stimmen bei der Wahl zum Most Valuable Player (MVP) und wurde nach dem Finale am Sonntag in Riga gegen die Türkei ausgezeichnet. Nach Christian Welp 1993 und Dirk Nowitzki 2005 ist es das dritte Mal, dass die Ehre einem Deutschen zuteil wird.

Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister

Gold für den Weltmeister, das Double ist perfekt! Zwei Jahre nach dem Coup von Manila haben die deutschen Basketballer in Riga auch den Europameistertitel geholt. Das Team um Kapitän Dennis Schröder feierte im Finale ein 88:83 (40:46) über die Türkei und gewann die zweite EM-Krone, es ist die insgesamt vierte Medaille bei einer EuroBasket nach 1993 (Gold), 2005 (Silber) und 2022 (Bronze) für eine Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB).

Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt

Die Schlussetappe der 80. Spanien-Rundfahrt ist aufgrund der anhaltenden Proteste pro-palästinensischer Demonstranten in Madrid vorzeitig abgebrochen worden. Das gaben die Organisatoren der Vuelta am Sonntagabend bekannt, das Feld befand sich zu diesem Zeitpunkt noch 56 Kilometer vor dem Ziel - der Däne Jonas Vingegaard kam so ohne die übliche Triumphfahrt zu seinem ersten Gesamtsieg in Spanien. Tausende Aktivisten hatten zuvor die Strecke in der Hauptstadt an verschiedenen Punkten besetzt.

Gladbach weiter torlos: Werder vergrößert Seoanes Sorgen

Horst Steffen hat mit seinem ersten Sieg als Trainer von Werder Bremen seinen Ex-Klub Borussia Mönchengladbach tief in die Krise befördert. Die Norddeutschen gewannen bei den noch immer torlosen Fohlen abgezockt mit 4:0 (2:0). Die defensiv enttäuschende Borussia rutschte erstmals seit zwei Jahren auf Rang 16 ab, für Trainer Gerardo Seoane dürfte es nach saisonübergfreifend zehn Spielen ohne Sieg ungemütlich werden.

Textgröße ändern: