The National Times - "Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit

"Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit


"Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit
"Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit / Foto: © SID

Sebastian Hoeneß hatte es plötzlich ganz eilig. Noch bevor der Trainer des VfB Stuttgart nach dem umjubelten Einzug ins Finale des DFB-Pokals zum Gegner Arminia Bielefeld befragt werden konnte, musste er ganz schnell weg. "Ich muss jetzt bitte auf das Foto. Da darf ich nicht fehlen", begründete Hoeneß im ZDF seinen übereilten Abgang. Dann posierte er gemeinsam mit seinen Spielern in den weißen Final-Shirts für das beeindruckende Siegerbild.

Textgröße ändern:

Nach dem 3:1 (1:0) im Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB Leipzig greift der VfB am 24. Mai im Berliner Olympiastadion gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld als Favorit nach dem Titel. "Wir waren lange nicht im Finale. Jeder wollte, dass es so kommt", sagte Angelo Stiller. Der Nationalspieler hatte die Schwaben mit einem Traumtor früh in Führung gebracht (5.) und erinnerte nach dem umkämpften Halbfinale an die rasante Entwicklung des Klubs: "Unser Weg ist besonders. Vor zwei Jahren haben wir Relegation gespielt, jetzt stehen wir im Pokalfinale."

Nick Woltemade (57.) und Jamie Leweling (73.) erzielten die weiteren Treffer, Torhüter Alexander Nübel parierte besonders in der ersten Halbzeit mehrmals stark. "Fußballerisch", räumte Woltemade ein, "war es nicht unser bestes Spiel. Aber der Wille und der Mut waren da." Woltemade fiebert jetzt dem Endspiel entgegen: "Ich glaube, Berlin wird crazy. Es wird verrückt und die Fans werden da so abreißen. Sowas werde ich in meinem Leben nie vergessen", sagte der Stürmer bei Sky.

Die überglücklichen Fans sangen schon lange vor dem Abpfiff vom Titel, es wäre der vierte für die Stuttgarter im DFB-Pokal. In diesem Fall würde es auch wieder ein Foto geben - und Hoeneß hätte es eilig.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP

Dennis Schröder ist nach dem EM-Triumph der deutschen Basketballer zum besten Spieler des Turniers gewählt worden. Der Kapitän der Weltmeister erhielt die meisten Stimmen bei der Wahl zum Most Valuable Player (MVP) und wurde nach dem Finale am Sonntag in Riga gegen die Türkei ausgezeichnet. Nach Christian Welp 1993 und Dirk Nowitzki 2005 ist es das dritte Mal, dass die Ehre einem Deutschen zuteil wird.

Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister

Gold für den Weltmeister, das Double ist perfekt! Zwei Jahre nach dem Coup von Manila haben die deutschen Basketballer in Riga auch den Europameistertitel geholt. Das Team um Kapitän Dennis Schröder feierte im Finale ein 88:83 (40:46) über die Türkei und gewann die zweite EM-Krone, es ist die insgesamt vierte Medaille bei einer EuroBasket nach 1993 (Gold), 2005 (Silber) und 2022 (Bronze) für eine Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB).

Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt

Die Schlussetappe der 80. Spanien-Rundfahrt ist aufgrund der anhaltenden Proteste pro-palästinensischer Demonstranten in Madrid vorzeitig abgebrochen worden. Das gaben die Organisatoren der Vuelta am Sonntagabend bekannt, das Feld befand sich zu diesem Zeitpunkt noch 56 Kilometer vor dem Ziel - der Däne Jonas Vingegaard kam so ohne die übliche Triumphfahrt zu seinem ersten Gesamtsieg in Spanien. Tausende Aktivisten hatten zuvor die Strecke in der Hauptstadt an verschiedenen Punkten besetzt.

Gladbach weiter torlos: Werder vergrößert Seoanes Sorgen

Horst Steffen hat mit seinem ersten Sieg als Trainer von Werder Bremen seinen Ex-Klub Borussia Mönchengladbach tief in die Krise befördert. Die Norddeutschen gewannen bei den noch immer torlosen Fohlen abgezockt mit 4:0 (2:0). Die defensiv enttäuschende Borussia rutschte erstmals seit zwei Jahren auf Rang 16 ab, für Trainer Gerardo Seoane dürfte es nach saisonübergfreifend zehn Spielen ohne Sieg ungemütlich werden.

Textgröße ändern: