The National Times - Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an

Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an


Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an
Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an / Foto: © SID

Die zweimalige Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner beendet nach der Saison 2025 ihre Karriere. Das erklärte die Fahnenträgerin der deutschen Olympiamannschaft bei der Eröffnungsfeier der Sommerspiele 2024 in Paris am Mittwoch. "Mein Kopf, mein Körper und mein Herz sehnen sich nach Veränderung", schrieb die 28-Jährige bei Instagram.

Textgröße ändern:

Sie freue sich "riesig" auf ihr Abschiedsjahr, fügte Wagner hinzu. In der Bundesliga tritt sie weiter für die TSG Backnang an, am 12. April ist Wagners nächster Kampf.

Der Deutsche Judo-Bund bedankte sich "für die vielen unvergesslichen und emotionalen Momente". Wagner war 2021 und 2024 Weltmeisterin in der Klasse bis 78 kg, 2021 in Tokio holte sie im Einzel und mit der Mannschaft jeweils Olympia-Bronze. Nach der Rückkehr aus Paris, wo sie die erhoffte Medaille verpasste, legte Wagner eine Pause ein, die Rückkehr auf die Matte ließ sie zunächst offen.

Erst seit Beginn dieses Jahres arbeitete sie an ihrem Comeback, allerdings nicht wie zuvor in Köln, sondern am Olympiastützpunkt in Stuttgart. "Was dieses Jahr für mich bereithält, werde ich euch Stück für Stück verraten - also seid gespannt", schrieb Wagner an ihre Follower: "Es warten nicht nur Kämpfe, sondern auch tolle Projekte, die ich mit euch teilen werde."

A.Davey--TNT

Empfohlen

Marathon-Sensation: Petros holt Silber

Amanal Petros (Hannover) hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio die Gold-Sensation auf dramatische Weise nur denkbar knapp verpasst. Der 30-Jährige musste sich nach einem atemraubenden Zielsprint nur dem neuen Weltmeister Alphonce Felix Simbu aus Tansania geschlagen geben, Petros gewann zeitgleich nach 2:09:48 Stunden Silber - die Entscheidung fiel nach der Zielfoto-Auswertung. Bronze ging an den Italiener Iliass Aouani (2:09:53).

Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP

Dennis Schröder ist nach dem EM-Triumph der deutschen Basketballer zum besten Spieler des Turniers gewählt worden. Der Kapitän der Weltmeister erhielt die meisten Stimmen bei der Wahl zum Most Valuable Player (MVP) und wurde nach dem Finale am Sonntag in Riga gegen die Türkei ausgezeichnet. Nach Christian Welp 1993 und Dirk Nowitzki 2005 ist es das dritte Mal, dass die Ehre einem Deutschen zuteil wird.

Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister

Gold für den Weltmeister, das Double ist perfekt! Zwei Jahre nach dem Coup von Manila haben die deutschen Basketballer in Riga auch den Europameistertitel geholt. Das Team um Kapitän Dennis Schröder feierte im Finale ein 88:83 (40:46) über die Türkei und gewann die zweite EM-Krone, es ist die insgesamt vierte Medaille bei einer EuroBasket nach 1993 (Gold), 2005 (Silber) und 2022 (Bronze) für eine Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB).

Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt

Die Schlussetappe der 80. Spanien-Rundfahrt ist aufgrund der anhaltenden Proteste pro-palästinensischer Demonstranten in Madrid vorzeitig abgebrochen worden. Das gaben die Organisatoren der Vuelta am Sonntagabend bekannt, das Feld befand sich zu diesem Zeitpunkt noch 56 Kilometer vor dem Ziel - der Däne Jonas Vingegaard kam so ohne die übliche Triumphfahrt zu seinem ersten Gesamtsieg in Spanien. Tausende Aktivisten hatten zuvor die Strecke in der Hauptstadt an verschiedenen Punkten besetzt.

Textgröße ändern: