The National Times - Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder


Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder
Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Joerg Nieberga/SID

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern:

Stroot habe Geschäftsführer Peter Christiansen und Frauenfußball-Direktor Ralf Kellermann am Montag in einem persönlichen Gespräch über seine Beweggründe informiert, teilte der Klub mit. "Das ist eine Nachricht, die uns hart trifft", gab Christiansen zu, der Coach habe "in den vergangenen Jahren einen unglaublich guten und erfolgreichen Job gemacht", er habe "mit Leidenschaft, Ehrgeiz und großer Professionalität überzeugt. Wir hätten uns gewünscht, den Weg gemeinsam weiterzugehen".

Wolfsburg läuft den eigenen Ansprüchen aktuell hinterher. Dem Rekordpokalsieger und siebenmaligen Meister droht erstmals seit 13 Jahren eine titellose Saison. In der Champions League, die die Wölfinnen zweimal gewannen, kam ebenso im Viertelfinale das Aus wie im DFB-Pokal. In der Bundesliga beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Bayern München vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte.

Stroot war 2021 von Twente Enschede zum VfL gewechselt, wurde auf Anhieb Meister und dreimal in Folge Pokalsieger. Im vergangenen Jahr hatte er zunächst seinen Abschied nach der laufenden Saison angekündigt, dann verlängerte er aber im September doch seinen Vertrag.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Marathon-Sensation: Petros holt Silber

Amanal Petros (Hannover) hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio die Gold-Sensation auf dramatische Weise nur denkbar knapp verpasst. Der 30-Jährige musste sich nach einem atemraubenden Zielsprint nur dem neuen Weltmeister Alphonce Felix Simbu aus Tansania geschlagen geben, Petros gewann zeitgleich nach 2:09:48 Stunden Silber - die Entscheidung fiel nach der Zielfoto-Auswertung. Bronze ging an den Italiener Iliass Aouani (2:09:53).

Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP

Dennis Schröder ist nach dem EM-Triumph der deutschen Basketballer zum besten Spieler des Turniers gewählt worden. Der Kapitän der Weltmeister erhielt die meisten Stimmen bei der Wahl zum Most Valuable Player (MVP) und wurde nach dem Finale am Sonntag in Riga gegen die Türkei ausgezeichnet. Nach Christian Welp 1993 und Dirk Nowitzki 2005 ist es das dritte Mal, dass die Ehre einem Deutschen zuteil wird.

Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister

Gold für den Weltmeister, das Double ist perfekt! Zwei Jahre nach dem Coup von Manila haben die deutschen Basketballer in Riga auch den Europameistertitel geholt. Das Team um Kapitän Dennis Schröder feierte im Finale ein 88:83 (40:46) über die Türkei und gewann die zweite EM-Krone, es ist die insgesamt vierte Medaille bei einer EuroBasket nach 1993 (Gold), 2005 (Silber) und 2022 (Bronze) für eine Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB).

Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt

Die Schlussetappe der 80. Spanien-Rundfahrt ist aufgrund der anhaltenden Proteste pro-palästinensischer Demonstranten in Madrid vorzeitig abgebrochen worden. Das gaben die Organisatoren der Vuelta am Sonntagabend bekannt, das Feld befand sich zu diesem Zeitpunkt noch 56 Kilometer vor dem Ziel - der Däne Jonas Vingegaard kam so ohne die übliche Triumphfahrt zu seinem ersten Gesamtsieg in Spanien. Tausende Aktivisten hatten zuvor die Strecke in der Hauptstadt an verschiedenen Punkten besetzt.

Textgröße ändern: