The National Times - Im letzten Wettkampf: Eisenbichler führt DSV-Adler aufs Podest

Im letzten Wettkampf: Eisenbichler führt DSV-Adler aufs Podest


Im letzten Wettkampf: Eisenbichler führt DSV-Adler aufs Podest
Im letzten Wettkampf: Eisenbichler führt DSV-Adler aufs Podest / Foto: © IMAGO/WOLFGANG GREBIEN/SID

Bei der Abschiedsvorstellung von Markus Eisenbichler sind die deutschen Skispringer beim Weltcup-Finale im slowenischen Planica auf das Podest geflogen. Als Schlussspringer sicherte der sechsmalige Weltmeister in seinem letzten Wettkampf im strömenden Regen den zweiten Platz im Teamwettbewerb hinter Österreich ab und verabschiedete sich mit einem Highlight in den Ruhestand nach fast 14 Weltcup-Jahren.

Textgröße ändern:

Das sehr routinierte DSV-Team mit Eisenbichler (33 Jahre/223,5+223,5 m), Pius Paschke (34/215,5+215,5), Karl Geiger (32/228,5+226,0) und Andreas Wellinger (29/226,5+227,0) lag nach acht Sprüngen mit 1720,2 Punkten umgerechnet rund 24 Meter hinter den Österreichern mit Weltcup-Gesamtsieger Daniel Tschofenig (1749,3). Dritter wurde Slowenien (1707,2) mit Skiflug-Weltcupsieger Domen Prevc.

Für das deutsche Team war es das erste Weltcup-Podest bei einem Mannschaftsfliegen seit vier Jahren. Im März 2021 hatten die DSV-Adler in nahezu gleicher Besetzung in Planica gewonnen, damals kam Constantin Schmid statt Wellinger zum Einsatz.

Eisenbichler, der in Planica 2017 und 2019 die deutsche Rekordweite von 248,0 m erzielt hatte, war im Einzelfliegen am Freitag nach einem verpatzten zweiten Durchgang nicht über Platz 28 hinausgekommen. Damit hatte er die Qualifikation für den abschließenden Wettkampf der 30 im Weltcup bestplatzierten - und in Planica noch vertretenen - Springer am Sonntag knapp verpasst. Norwegens Topathleten sind nach dem Anzugskandal der WM in Trondheim nicht mehr am Start.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder

Dennis Schröder ahnte schon, was kommen würde. Der Kapitän der frischgebackenen Basketball-Europameister saß gerade bei der Siegerpressekonferenz in Riga mit seinem Sohn auf dem Schoß, auf dem Kopf die Mütze mit der Aufschrift "MVP", als er geistesgegenwärtig die Skibrille über die Augen zog. Momente später stürmten Daniel Theis, Justus Hollatz sowie Tristan und Oscar da Silva herein. Sie sangen "Happy Birthday" für ihren Anführer, als sie ihn von Kopf bis Fuß mit Wasser übergossen.

Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"

Moritz Wagner war tausende Kilometer von seinem Bruder entfernt, doch in diesem goldenen Moment war er ihm dann doch irgendwie ganz nah. Als Franz Wagner zum Siegerinterview nach dem Gewinn des EM-Titels bereitstand, trug er das Trikot seines verletzten Bruders. Auch ihm, der aus Kalifornien live zugeschaltet war, widmete der NBA-Jungstar die nächste Goldmedaille der deutschen Basketballer.

Eagles schlagen Chiefs im Super-Bowl-Rematch

Die Philadelphia Eagles haben das hart umkämpfte Super-Bowl-Rematch der NFL gewonnen und Star-Quarterback Patrick Mahomes den ersten 0:2-Fehlstart seiner Karriere beschert. Die Eagles setzten sich bei den Kansas City Chiefs im Arrowhead Stadium in der Nacht zum Montag mit 20:17 durch - auch, weil Mahomes eine ganz bittere Interception warf. Die Chiefs hatten in der kompletten vergangenen Regular Season nur zwei Spiele verloren (15:2).

Parkplatz-Party: Improvisierte Siegerehrung für Vingegaard

Jonas Vingegaard kam aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus. In seinem Roten Trikot betrat der dänische Radstar nach seinem Triumph bei der Vuelta das Podium, dann reckte er seinen Pokal in die Höhe. Doch von seiner Traumvorstellung war diese Siegerehrung dann doch weit entfernt - denn die eigentliche war ja ausgefallen, nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt ausgelöst durch pro-palästinensische Demonstranten.

Textgröße ändern: