The National Times - Hallen-WM: Steinforth holt Bronze im Siebenkampf

Hallen-WM: Steinforth holt Bronze im Siebenkampf


Hallen-WM: Steinforth holt Bronze im Siebenkampf
Hallen-WM: Steinforth holt Bronze im Siebenkampf / Foto: © SID

Mehrkämpfer Till Steinforth hat dem kleinen deutschen Team zum Abschluss der Hallen-Weltmeisterschaften im chinesischen Nanjing die erhoffte Medaille beschert. Im Siebenkampf holte der 22 Jahre alte US-Student trotz größerer Schwierigkeiten im abschließenden 1000-m-Lauf noch Bronze.

Textgröße ändern:

Der für den SV Halle startende Athlet musste sich mit 6275 Punkten nur dem Norweger Sander Skotheim (6475) und dem Esten Johannes Erm (6437) geschlagen geben. Seinen vor zwei Wochen bei der Hallen-EM in Apeldoorn erzielten deutschen Rekord (6388) verpasste Steinforth. In den Niederlanden hatte er hinter Skotheim und dem Schweizer Simon Ehammer sowie vor Erm ebenfalls Bronze geholt. Ehammer fehlte in Nanjing.

Steinforth schob sich am Sonntag durch eine persönliche Bestleistung über 60 m Hürden (7,85 Sekunden) und einen starken Stabhochsprung (5,20) noch auf den Medaillenrang vor. Über 1000 m war sein Tank sichtlich leer, er lief neun Sekunden langsamer als in Apeldoorn als Letzter ins Ziel, sein Polster auf Heath Baldwin (USA/6188) reichte aber. Tim Nowak (Ulm) wurde Siebter (5935).

Die zuvor einzigen WM-Medaillen für deutsche Siebenkämpfer hatten Andre Niklaus bei seinem Sieg 2006 in Moskau und Matthias Brugger mit Bronze 2014 in Portland geholt.

Im Hochsprung belegte Imke Onnen beim Sieg der australischen Olympiazweiten Nicola Olyslagers (1,97) mit 1,92 m Platz sechs. Weltrekordlerin Jaroslawa Mahutschich (Ukraine) wurde überraschend nur Dritte (1,95). In Abwesenheit von Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo gewann Claire Bryant (USA) den Weitsprung mit 6,95.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Europameister in Frankfurt gefeiert: "Das ist crazy"

Als Dennis Schröder beim Empfang der Europameister zur Rede ansetzen wollte, übernahm das Publikum und brachte dem Kapitän ein Ständchen. "Happy Birthday, lieber Dennis", sangen mehrere Hundert Fans in Frankfurt am Main für das Geburtstagskind, es folgten "MVP, MVP"-Rufe. Nach einer kurzen Nacht und einem kurzen Flug aus Riga sind die deutschen Basketballer um den wertvollsten Spieler des Turniers für ihren Titel gefeiert worden.

"Inakzeptabel" - Vuelta-Chef verurteilt Proteste

Vuelta-Chef Javier Guillén hat die Proteste, die zum Abbruch der finalen Etappe der Spanien-Rundfahrt geführt hatten, verurteilt. "Was passiert ist, war absolut inakzeptabel. Ich bedauere das Bild, das der Welt dadurch vermittelt wurde, und es sollte sich nicht wiederholen", sagte der Renndirektor am Tag nach dem chaotischen Ende der Vuelta in Madrid.

Textgröße ändern: