The National Times - Pogacar geschlagen: Van der Poel gewinnt Sanremo-Gigantenduell

Pogacar geschlagen: Van der Poel gewinnt Sanremo-Gigantenduell


Pogacar geschlagen: Van der Poel gewinnt Sanremo-Gigantenduell
Pogacar geschlagen: Van der Poel gewinnt Sanremo-Gigantenduell / Foto: © SID

Mathieu van der Poel hat das hochdramatische Duell der Radsport-Giganten gegen Tadej Pogacar gewonnen und zum zweiten Mal bei bei Mailand-Sanremo triumphiert. Der Ex-Weltmeister aus den Niederlanden setzte sich bei der 116. Auflage des längsten Klassikers nach 289 km im Sprint auf der Via Roma vor dem Italiener Filippo Ganna und dem slowenischen Weltmeister Pogacar durch.

Textgröße ändern:

Pogacar (UAE Team Emirates), dem der Titel bei der Primavera noch fehlt, hatte am Poggio-Anstieg kurz vor dem Ziel mehrmals attackiert, konnte aber seinen Rivalen van der Poel (Alpecin-Deceuninck) nicht abschütteln. Im Finale auf ebener Strecke war der 30-Jährige dann wie erwartet der schnellere und siegte wie schon 2023.

Der zweimalige Zeitfahr-Weltmeister Ganna (Ineos Grenadiers) konnte auf der letzten Abfahrt zum Duo aufschließen und schob sich zwischen die beiden Topstars. Vorjahressieger Jasper Philipsen (Belgien) war nach seinem schweren Sturz beim Eintagesrennen Nokere Koerse am Mittwoch chancenlos.

Für van der Poel war es nach drei Siegen bei der Flandern-Rundfahrt und zwei Erfolgen bei Paris-Roubaix der siebte Erfolg bei einem der fünf Radsport-Monumente. Im Gegensatz zu Pogacar hat er noch nicht bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Lombardei-Rundfahrt triumphiert.

Profis aus Deutschland hatten mit der Entscheidung nichts zu tun. Deutsche Fahrer spielten zuvor in der langen Geschichte der Primavera oft eine zentrale Rolle. Erik Zabel siegte viermal (1998, 1998, 2000, 2001). Öfter waren nur Eddy Merckx (7) und Constante Girardengo (6) erfolgreich. Zudem triumphierten Rudi Altig (1968), Gerald Ciolek (2013) und John Degenkolb (2015).

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Europameister in Frankfurt gefeiert: "Das ist crazy"

Als Dennis Schröder beim Empfang der Europameister zur Rede ansetzen wollte, übernahm das Publikum und brachte dem Kapitän ein Ständchen. "Happy Birthday, lieber Dennis", sangen mehrere Hundert Fans in Frankfurt am Main für das Geburtstagskind, es folgten "MVP, MVP"-Rufe. Nach einer kurzen Nacht und einem kurzen Flug aus Riga sind die deutschen Basketballer um den wertvollsten Spieler des Turniers für ihren Titel gefeiert worden.

Textgröße ändern: