The National Times - Harder sei Dank: Bayern erreicht Pokalfinale nach Aufholjagd

Harder sei Dank: Bayern erreicht Pokalfinale nach Aufholjagd


Harder sei Dank: Bayern erreicht Pokalfinale nach Aufholjagd
Harder sei Dank: Bayern erreicht Pokalfinale nach Aufholjagd / Foto: © IMAGO/foto2press/SID

Dank einer Aufholjagd und ihrer eiskalten Dreifach-Torschützin Pernille Harder greifen die Fußballerinnen von Bayern München nach dem zweiten Triumph im DFB-Pokal. Gegen die TSG Hoffenheim setzten sich die Münchnerinnen trotz einer katastrophalen Anfangsphase mit 3:2 (2:2) durch und zogen damit wie schon im Vorjahr ins Endspiel ein. Am 1. Mai in Köln geht es für den Meister gegen den Zweitligisten Hamburger SV oder Werder Bremen.

Textgröße ändern:

Vier Tage nach der Viertelfinal-Hinspielpleite in der Champions League gegen Olympique Lyon (0:2) erwischten die schläfrigen Bayern einen Albtraumstart. Ereleta Memeti (14.) mit einem gefühlvollen Heber und Féli Delacauw (24.) nach einem folgenschweren Fehlpass von Nationalspielerin Sydney Lohmann sorgten für die Führung der TSG, die im Viertelfinale den Seriensieger VfL Wolfsburg aus dem Wettbewerb geworfen hatte.

Der Auftritt zu Beginn sei "nicht das Gesicht, das wir zeigen wollen", kritisierte Bayern-Spielerin Giulia Gwinn, die ebenso wie Kapitänin Glodis Viggosdottir verletzt ausfiel, bei Sky. Erst danach fing sich das Team von Trainer Alexander Straus, Harder schlug binnen weniger Minuten mit einem Doppelschlag vor der Pause zurück (35./40., Handelfmeter). Beim Führungstreffer des Bundesliga-Tabellenführers profitierte Harder (53.) von einem kapitalen Patzer der TSG-Torhüterin Laura Dick, die erst zwei Minuten zuvor eingewechselt worden war.

Zum zweiten Mal nach 2012 können die Bayern, die am Mittwoch im Rückspiel bei Königsklassen-Rekordsieger Lyon auf ein kleines Wunder hoffen, den DFB-Pokal gewinnen. Im zweiten Halbfinale treffen am Sonntag (15.30 Uhr/Sky und sportstudio.de) im ausverkauften Volksparkstadion der HSV und Werder im Nordderby aufeinander.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Europameister in Frankfurt gefeiert: "Das ist crazy"

Als Dennis Schröder beim Empfang der Europameister zur Rede ansetzen wollte, übernahm das Publikum und brachte dem Kapitän ein Ständchen. "Happy Birthday, lieber Dennis", sangen mehrere Hundert Fans in Frankfurt am Main für das Geburtstagskind, es folgten "MVP, MVP"-Rufe. Nach einer kurzen Nacht und einem kurzen Flug aus Riga sind die deutschen Basketballer um den wertvollsten Spieler des Turniers für ihren Titel gefeiert worden.

Textgröße ändern: