The National Times - Bö nur Zweiter in der Verfolgung - Lägreid holt Gesamtweltcup

Bö nur Zweiter in der Verfolgung - Lägreid holt Gesamtweltcup


Bö nur Zweiter in der Verfolgung - Lägreid holt Gesamtweltcup
Bö nur Zweiter in der Verfolgung - Lägreid holt Gesamtweltcup / Foto: © SID

Biathlon-Star Johannes Thingnes Bö hat auf seiner Abschiedstournee am heimischen Holmenkollen den nächsten Erfolg verpasst und muss seinen Traum vom sechsten Triumph im Gesamtweltcup begraben. Einen Tag nach seinem Sieg im Sprint belegte der 31-Jährige in der Verfolgung nach drei Strafrunden (+15,5 Sekunden) Platz zwei hinter seinem fehlerfreien Landsmann und Konkurrenten Sturla Holm Lägreid, der damit im Kampf um das Gelbe Trikot nicht mehr von Platz eins zu verdrängen ist.

Textgröße ändern:

Die deutschen Biathleten spielten bei der Vergabe der Podestplätze nach dem durchwachsenen Sprint am Vortag keine Rolle. Als bester DSV-Athlet wurde Philipp Nawrath (2 Strafrunden/+2:03,2 Minuten) Zehnter. Lediglich Justus Strelow (2/+2:35,8) auf Platz 16 und Roman Rees (3/+2:44,6) als 19. schafften es noch unter die ersten 20.

Bö war mit fast einer halben Minute Vorsprung auf Lägreid in das Rennen gegangen, nach einem Fehler beim ersten Schießen schmolz das Polster auf lediglich acht Sekunden. Nach einem weiteren Patzer des Norwegers übernahm Lägreid zur Halbzeit die Führung. Die Entscheidung fiel erst beim letzten Schießen, als sich Bö seinen dritten Fehler des Tages leistete.

Und so kann sich Bö bei seinem letzten Auftritt im Massenstart am Sonntag (15.40 Uhr/ARD und Eurosport) nicht mehr seinen sechsten Erfolg im Gesamtweltcup sichern, sich stattdessen aber voll auf seinen emotionalen Abgang von der Biathlon-Bühne vorbereiten. Offen ist derweil noch, ob sich auch sein Bruder Tarjei angemessen verabschieden wird. Der 36-Jährige, der wie Johannes Thingnes seine Karriere nach der Saison beendet, hatte wegen Fiebers am späten Donnerstagabend kurzfristig seinen Start im Sprint und in der Verfolgung absagen müssen, er hofft aber weiter auf einen Einsatz im Massenstart.

Ab 15.50 Uhr wird es dann wieder für Franziska Preuß im Kampf um Gelb ernst. Nach ihrem Sieg im Sprint geht die 31-Jährige mit 35 Punkten Vorsprung im Gesamtweltcup auf Lou Jeanmonnot in die Verfolgung. Am Sonntag (13.15 Uhr/alles ARD und Eurosport) steht auch bei den Biathletinnen noch ein Massenstart auf dem Programm.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Europameister in Frankfurt gefeiert: "Das ist crazy"

Als Dennis Schröder beim Empfang der Europameister zur Rede ansetzen wollte, übernahm das Publikum und brachte dem Kapitän ein Ständchen. "Happy Birthday, lieber Dennis", sangen mehrere Hundert Fans in Frankfurt am Main für das Geburtstagskind, es folgten "MVP, MVP"-Rufe. Nach einer kurzen Nacht und einem kurzen Flug aus Riga sind die deutschen Basketballer um den wertvollsten Spieler des Turniers für ihren Titel gefeiert worden.

Textgröße ändern: