The National Times - Mit vier Sprüngen über sechs Meter: Duplantis holt WM-Gold

Mit vier Sprüngen über sechs Meter: Duplantis holt WM-Gold


Mit vier Sprüngen über sechs Meter: Duplantis holt WM-Gold
Mit vier Sprüngen über sechs Meter: Duplantis holt WM-Gold / Foto: © AFP

Stabhochsprung-Dominator Armand Duplantis hat in einem denkwürdigen Wettkampf erneut den Titel bei der Hallen-WM geholt, der Schwede musste dazu im chinesischen Nanjing aber gleich viermal über sechs Meter springen. In einem packenden Duell hielt der griechische Olympiadritte Emmanouil Karalis auf allerhöchstem Niveau bis 6,05 m mit, mit 6,15 m holte sich der 25 Jahre alte Duplantis dann aber erneut Gold.

Textgröße ändern:

99 Mal hatte der schwedische Superstar der Leichtathletik vor Nanjing die Sechs-Meter-Marke geknackt, bei seinem Jubiläums-Sprung flog er nun im ersten Versuch über glatte 6,00 m. Auch die 6,05 m packte Duplantis wie Karalis auf Anhieb. Der Grieche hatte nach 5,95 m die nächste Höhe ausgelassen.

Nach zwei Fehlversuchen über 6,10 m sparte sich Karalis seinen dritten Versuch für 6,15 m auf. Die sprang dann aber Duplantis im ersten Versuch, kurz darauf riss Karalis. Duplantis verzichtete danach auf einen Angriff auf den Weltrekord.

Dritter wurde Sam Kendricks (USA/5,90 m), der Duplantis bei der WM 2019 in Doha die bislang letzte Niederlage in einem großen Finale beigebracht hatte. Der deutsche Hallen-Meister Bo Kanda Lita Bähre kam nicht über 5,50 m und Platz acht hinaus.

Für Duplantis war es der dritte WM-Titel in der Halle, im Freien ist der zweimalige Olympiasieger zweimal Weltmeister geworden. Duplantis hatte kurz vor der WM den Weltrekord in Clermont-Ferrand auf 6,27 m gesteigert - schon damals wurde Karalis mit 6,02 m Zweiter. Nur fünf Menschen sind bislang höher als 6,05 m gesprungen.

Im Dreisprung kam Jessie Maduka (Düsseldorf) in Nanjing auf Platz acht, über 3000 m wurde Sam Parsons (Frankfurt) beim Sieg von Norwegens Topstar Jakob Ingebrigtsen Zwölfter. Einen starken ersten Tag im Siebenkampf erwischte US-Student Till Steinforth, der nach vier Disziplinen auf Platz vier liegt. Tim Nowak (Ulm) ist Achter.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Textgröße ändern: