The National Times - Argentinien nur noch ein Remis vom WM-Ticket entfernt

Argentinien nur noch ein Remis vom WM-Ticket entfernt


Argentinien nur noch ein Remis vom WM-Ticket entfernt
Argentinien nur noch ein Remis vom WM-Ticket entfernt / Foto: © SID

Auch ohne den verletzten Kapitän Lionel Messi liegt Weltmeister Argentinien weiterhin unbeirrt auf direktem Kurs in Richtung WM-Endrunde 2026. Beim 1:0 (0:0) gegen Uruguay in Montevideo holte Argentinien mit schon gewohnter Routine den neunten Sieg im 13. Eliminatorias-Spiel. Dem Titelverteidiger reicht damit am kommenden Dienstag im Clasico gegen Brasilien ein Remis, um bei dann noch vier ausstehenden Spieltagen das Ticket vorzeitig zu lösen.

Textgröße ändern:

"El campeon es Mundial" - der Champion ist bei der WM, schrieb das Sportblatt Ole direkt nach Schlusspfiff in voreiliger Euphorie. Dank einer soliden Defensive sowie eines Treffers von Lyon-Profi Thiago Almada (68.) stehen die Argentinier nun bei 28 Punkten, sechs vor dem Tabellenzweiten Ecuador, gar 15 vor Bolivien, das als Tabellensiebter mit 13 Zählern erstes Team außerhalb der Qualifikationsränge ist.

Ecuador setzte sich nach einem 2:1 (1:0) gegen Venezuela mit nun 22 Punkten an die Spitze der Verfolgergruppe um Brasilien (21), Uruguay (20), Paraguay (20) und Kolumbien (19), die alle mehr als einen Fuß in der Tür zur Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko haben. Teil zwei des Doppelspieltages folgt nun am Dienstag, wobei Argentinien neben Messi auch auf den Ex-Stuttgarter Nicolas Gonzalez verzichten muss. Der 26-Jährige sah gegen Uruguay in der sechsten Minute der Nachspielzeit die Rote Karte.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Textgröße ändern: