The National Times - In Rot ganz oben: Hamilton gewinnt Sprint in China

In Rot ganz oben: Hamilton gewinnt Sprint in China


In Rot ganz oben: Hamilton gewinnt Sprint in China
In Rot ganz oben: Hamilton gewinnt Sprint in China / Foto: © SID

Lewis Hamilton hat bereits am zweiten Renn-Wochenende mit Ferrari seinen ersten Sieg gefeiert. Der Rekordweltmeister gewann am Samstag den Sprint im Rahmen des Großen Preises von China - nur sechs Tage, nachdem er in Australien ein völlig missratenes Debüt für die Scuderia gegeben hatte. Über etwa 100 Kilometer in Shanghai feierte er nun vor Oscar Piastri einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Dritter wurde Weltmeister Max Verstappen im Red Bull.

Textgröße ändern:

"Ich bin heute aufgewacht und habe mich sehr gut gefühlt", sagte Hamilton, "unser erstes Rennen war sehr schwierig, aber viele Menschen haben unterschätzt, wie steil die Lernkurve in einem neuen Team sein muss. Es geht darum, Mitarbeiter, Technik, Abläufe kennenzulernen. Viele haben darüber gesprochen, es aber nicht verstanden, weil sie so etwas noch nicht erlebt haben."

WM-Spitzenreiter Lando Norris im McLaren, Sieger in Melbourne, fuhr als Achter gerade noch in die Punkte. Der Vize-Weltmeister hatte eine schwache Qualifikation hingelegt und leistete sich dann in der ersten Runde des Sprints einen Fahrfehler, er fiel zurück. Nico Hülkenberg wurde im Sauber Vorletzter.

Im WM-Klassement führt weiterhin Norris, allerdings nur noch knapp vor Verstappen. Noch am Samstagmorgen deutscher Zeit (8.00 Uhr) wird in China das Qualifying ausgetragen, der Grand Prix steigt dann am Sonntag (8.00 Uhr/jeweils Sky und RTL).

P.Jones--TNT

Empfohlen

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Textgröße ändern: