The National Times - Trauer um Box-Legende: George Foreman ist tot

Trauer um Box-Legende: George Foreman ist tot


Trauer um Box-Legende: George Foreman ist tot
Trauer um Box-Legende: George Foreman ist tot / Foto: © SID

Trauer um eine Box-Legende: Der ehemalige Schwergewichts-Weltmeister George Foreman ist tot. Der Amerikaner starb am Freitag im Alter von 76 Jahren "friedlich im Kreise seiner Lieben", das gab die Familie am Samstag bekannt. Foreman war einer der Größten seines Sports, galt bis Oktober 1974 gar als unbesiegbar - dann verlor er im legendären "Rumble in the Jungle" in Kinshasa gegen Muhammed Ali.

Textgröße ändern:

"Wir danken für die überwältigende Liebe und die Gebete und bitten gleichzeitig höflich um Privatsphäre", teilte die Familie über Foremans Instagram-Account mit, "während wir das außergewöhnliche Leben eines Mannes ehren, den wir einen von uns nennen durften."

Foreman sei "Menschenfreund, Olympiateilnehmer und zweifacher Schwergewichtsweltmeister" gewesen. Und er bewies historische Comeback-Qualitäten. 1977, im Alter von nur 28 Jahren, hatte er seine Karriere nach einer K.o.-Niederlage gegen Jimmy Young vorerst für beendet erklärt. Zehn Jahre später kam Foreman allerdings zurück und krönte sich im November 1994, 20 Jahre nach dem großen Fight gegen Ali, mit einem spektakulären K.o.-Sieg gegen Michael Moorer im Alter von 45 Jahren zum ältesten Schwergewichts-Weltmeister der Geschichte.

Seinen Gürtel verteidigte Foreman 1995 mit einem hochumstrittenen Sieg gegen den Deutschen Axel Schulz. 1997 beendete er seine Karriere dann endgültig.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Textgröße ändern: