The National Times - Füchse Berlin gewinnen Topspiel in Magdeburg

Füchse Berlin gewinnen Topspiel in Magdeburg


Füchse Berlin gewinnen Topspiel in Magdeburg
Füchse Berlin gewinnen Topspiel in Magdeburg / Foto: © IMAGO/Christian Schroedter/SID

Die Füchse Berlin haben im Topspiel der Handball-Bundesliga den Meister bezwungen und im engen Titelkampf ein Signal der Stärke an die Konkurrenz gesendet. Beim SC Magdeburg setzte sich die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert mit 33:30 (17:15) durch und blieb auch im dritten Saisonduell der beiden Champions-League-Teams ungeschlagen. Zuvor hatten die Berliner im Supercup triumphiert und in der Hinrunde ein Remis geholt.

Textgröße ändern:

Die Füchse übernahmen durch den hart erkämpften Auswärtssieg auch die Tabellenspitze, sie liegen punktgleich vorne mit der TSV Hannover-Burgdorf. Magdeburg hat zwei Minuspunkte mehr auf dem Konto und drei Spiele weniger absolviert. Dazwischen ist auch die MT Melsungen trotz der Klatsche am Donnerstag beim HSV Hamburg (32:42) noch im Rennen.

Der Blick geht nun in den Norden zum 112. Derby zwischen der SG Flensburg-Handewitt und Rekordmeister THW Kiel am Samstag (18.00 Uhr/ARD und Dyn). Auch Bundestrainer Alfred Gislason schaut ganz genau hin, das "super interessante" Titelrennen fesselt den Isländer. Vor dem Spieltag prophezeite er einen Dreikampf zwischen Magdeburg, Berlin und Kiel, den drei Schwergewichten der Liga.

In Magdeburg lagen die Füchse über weite Strecken der Partie in Führung, setzten sich in der zweiten Halbzeit sogar auf vier Tore ab (25:21/45.). Der SCM kämpfte sich vor 6600 Zuschauerinnen und Zuschauern noch einmal heran, doch die Gäste brachten den wichtigen Sieg ins Ziel. Magdeburgs Felix Claar war mit zehn Toren der beste Werfer der Partie, bei den Füchsen überzeugte Tim Freihöfer (8). Spieler des Spiels war aber Füchse-Keeper Dejan Milosavljev mit 16 Paraden.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Textgröße ändern: