The National Times - Rydzek siegt sensationell in Lahti - Carl sichert Gesamtpodest

Rydzek siegt sensationell in Lahti - Carl sichert Gesamtpodest


Rydzek siegt sensationell in Lahti - Carl sichert Gesamtpodest
Rydzek siegt sensationell in Lahti - Carl sichert Gesamtpodest / Foto: © IMAGO/EMMI KORHONEN/SID

Erster Weltcupsieg für Coletta Rydzek, historisches Podest für Victoria Carl: Die deutschen Skilangläuferinnen haben beim Sprint in Lahti einen Traumtag erlebt. In Finnland triumphierte Rydzek überraschend erstmals in ihrer Karriere und sorgte für den ersten DSV-Sieg in dieser Saison. Olympiasiegerin Victoria Carl wurde Siebte und wird damit die Saison als erste deutsche Frau auf dem Podest des Gesamtweltcups beenden.

Textgröße ändern:

"Das ist wirklich unglaublich, ich kann es nicht beschreiben", sagte Rydzek: "Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal erreiche. Auf der Zielgerade habe ich gemerkt, dass ich hier gewinnen kann und habe alles gegeben."

Die 27 Jahre alte Oberstdorferin, die bereits zweimal unter die Top 3 gesprintet war, setzte sich mit einem fulminanten Finish vor der Norwegerin Kristine Stavaas Skistad und der Schweizerin Nadine Fähndrich durch. Im Ziel fiel ihr Bruder Johannes Rydzek um den Hals. Deutschlands früherer Sportler des Jahres, der mit den Kombinierern in Lahti am Start war, hatte in der finnischen Stadt 2017 mit viermal WM-Gold in vier Rennen Geschichte geschrieben.

Geschichte schrieb auch Carl, die knapp im Halbfinale scheiterte, aber besser abschnitt als ihre direkten Kontrahentinnen. Die Finnin Kerttu Niskanen kam auf Rang 21. Die Norwegerin Astrid Oyre Slind, die ebenfalls noch Podestchancen im Gesamtweltcup hat, war als Distanzspezialistin nicht am Start.

Vor dem letzten Einzelrennen am Sonntag über 50 km in Lahti liegt Carl (1733 Punkte) vor Niskanen (1569) und Slind (1515). Die US-Amerikanerin Jessie Diggins hatte sich bereits am vergangenen Wochenende zum insgesamt dritten Mal den Gesamtweltcup gesichert.

Beim abschließenden 50-km-Rennen am Sonntag werden neben den bis zu 100 Punkten für das Gesamtergebnis an sechs Zwischenwertungen noch jeweils bis zu 15 Bonuspunkte vergeben. Nur theoretisch könnte damit Niskanen noch an Carl vorbeiziehen. Platz zwei ist mit satten rund 47.900 Euro Preisgeld dotiert, für Rang drei gibt es 36.600 Euro.

Seit Einführung des Weltcups in der Saison 1979/80 landete noch keine deutsche Läuferin unter den besten drei der Abschlusswertung. Evi Sachenbacher-Stehle war zweimal Vierte (2002/03 und 2005/06). Deutsche Männer hatten durch René Sommerfeldt (2003/04), Axel Teichmann (2004/05) und Tobias Angerer (2005/06 und 2006/07) viermal in Folge die große Kristallkugel gewonnen.

Bei den Männern hatte Jan Stölben wie schon bei der WM in Trondheim Sturzpech. Diesmal erwischte es ihn aber erst im Halbfinale, mit Platz elf gab es aber für den Mann aus der Eifel das beste Karriereergebnis.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Textgröße ändern: