The National Times - Preuß siegt im Sprint - Gesamtweltcup rückt näher

Preuß siegt im Sprint - Gesamtweltcup rückt näher


Preuß siegt im Sprint - Gesamtweltcup rückt näher
Preuß siegt im Sprint - Gesamtweltcup rückt näher / Foto: © SID

Franziska Preuß hat mit ihrem dritten Saisonsieg die kleine Kristallkugel im Sprint gewonnen und kommt dem anvisierten Triumph im Gesamtweltcup immer näher. Die 31-Jährige setzte sich beim Weltcupfinale am Holmenkollen dank fehlerfreiem Schießen und toller Laufzeit mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Konkurrentin Lou Jeanmonnot durch. Der Vorsprung im Kampf um die große Kristallkugel auf die Französin wächst damit bei zwei ausstehenden Rennen von 20 auf 35 Punkte an.

Textgröße ändern:

Mit zwei schnellen und fehlerfreien Schießserien legte die mit Startnummer 42 in den Wettkampf gegangene Sprint-Vizeweltmeisterin stark vor. Doch die drei Minuten später gestartete Jeanmonnot behielt ebenfalls am Stand die Nerven, sodass letztlich nach 7,5 Kilometern ein Wimpernschlag entschied. Mit ihrem zwölften Treppchen des Weltcupwinters sicherte sich Preuß die Disziplinwertung im Sprint, es ist ihre zweite kleine Kristallkugel nach dem Massenstart-Weltcup in der Saison 2014/15.

Selina Grotian (1/+2:11,5) war auf der ersten Runde gestürzt und verlor mit einem Platz jenseits der Punkteränge in der U23-Wertung entscheidend an Boden. Sophia Schneider (1/+1:21,8) und Julia Tannheimer (1/+1:29,0) zeigten ordentliche Rennen.

Am Wochenende sind noch 180 Punkte im Kampf um den Gesamtweltcup zu vergeben. Auf das Jagdrennen am Samstag (15.50 Uhr) folgt noch der Massenstart am Sonntag (13.15 Uhr/jeweils ARD und Eurosport), ehe es in die achtmonatige Weltcuppause geht. Im Verfolgungsweltcup hat Preuß bei 79 Punkten Rückstand auf Jeanmonnot nur noch theoretische Chancen, die kleine Kugel im Massenstart ist bei 41 Zählern Vorsprung auf Elvira Öberg dagegen greifbar.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Textgröße ändern: